Schalter von Lufthansa: Kurze Zeit ging nichts mehr.
Panne bei Amadeus

Lufthansa-Systeme vorübergehend gestört

Am Donnerstagabend kam es zu einem Ausfall eines wichtigen Systems. Daher konnte Lufthansa für kurze Zeit Passagiere nicht mehr einchecken. Auch Air France meldete Probleme.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es passierte am Donnerstagabend (20. April). «Es tut uns wirklich leid. Wir kämpfen aktuell mit einem weltweiten Ausfall», schrieb Lufthansa um 20:32 Uhr bei Twitter einem verärgerten Passagier. Die eigenen Techniker arbeiteten aber bereits an der Behebung der Störung. Offenbar kam es bei der deutschen Fluggesellschaft zu einem kurzzeitigen, aber weitreichenden Absturz des Abflug-Kontroll-Systems. Daher konnten Reisende vorübergehend nicht eingecheckt werden und es kam zu Verspätungen. Wie lange sie genau dauerte ist noch nicht klar.

Nach kurzer Zeit wieder online

Die Panne geht auf den IT-Anbieter Amadeus zurück. Dieser bestätigte der Nachrichtenagentur Reuters, dass es kurzfristige Probleme mit dem Altea-System gegeben habe, das für alle Abläufe von Check-in bis Boarding verwendet wird. Dadurch sei es zu Verspätungen bei gewissen Flügen gekommen. Auch von Air France wurden ähnliche Probleme berichtet. Die französische Fluggesellschaft sprach bei Twitter ebenfalls von einem «globalen Ausfall». Auch sie setzt auf Amadeus Altea. Um 21:08 Uhr meldete Air France dann aber bereits, dass man wieder online sei und boarden könne.

Mehr zum Thema

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.

Irrflug einer Boeing 747-8 von Lufthansa über Südamerika endet mit Notruf in São Paulo

condor lufthansa klage

Mit diesen Argumenten kämpft Condor gegen die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa

ticker-lufthansa

Lufthansa Group kehrt nach Tel Aviv zurück

Boeing 747-8 von Lufthansa: Vorerst nicht auf USA-Flügen.

Boeing 747-8 von Lufthansa auf Stippvisite in Hamburg

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies