Trauerbotschaft von Metrojet/Kogalymavia: Flug 7K9268 fiel regelrecht vom Himmel.

Katastrophe im SinaiKogalymavia: «Externe Kraft» führte zu Absturz

Metrojet/Kogalymavia verteidigt sich. Die russische Airline sieht weder ein technisches Problem noch menschliches Versagen als Ursache des Absturzes im Sinai. Es müsse ein externer Faktor gewesen sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Schock sitzt tief bei Metrojet/Kogalymavia. Doch die russische Fluggesellschaft will die Schuld am tragischen Unfall von Flug 7K9268 mit 224 Toten im Sinai nicht auf sich sitzen lassen. «Ein Flugzeug bricht nicht wegen eines technischen Defekts in der Luft auseinander», sagte Vizechef Viktor Jung am Montag (2. November vor den Medien. Der Airbus A321 sei technisch in gutem Zustand gewesen. «Wir schließen technische Probleme und menschliches Versagen als Ursache aus», so auch sein Kollege Alexander Smirnow bei einer Medienkonferenz.

Für die beiden Kogalymavia-Manager ist klar. Ein «eine externe mechanische Kraft» könne den A321 zum Absturz gebracht haben. «Das Flugzeug geriet völlig außer Kontrolle. Es flog nicht mehr, es fiel», so Jung gemäß der Nachrichtenagentur Tass. Die Crew sei aller Möglichkeiten beraubt worden, zu reagieren. «Das erklärt, weshalb kein Notruf abgesetzt wurde.»

Regelmäßig Checks wegen Rissen

Metrojet/Kogalymavia wehrt sich auch gegen Vorwürfe schlechter Wartung. Einen Ermüdungsbruch hätte man längst entdeckt, erklärten sie an der Medienkonferenz. Die Flieger würden regelmässig auf Risse untersucht. Alle 12 Jahre gebe es eine intensive Überprüfung, alle sechs Jahre eine große. Daneben werde auch in den grundlegenden normalen Checks alles genau überprüft. Flugzeuge seien zudem heute so konstruiert, dass sie selbst bei einem Auftreten eines solchen Risses nicht auseinander brechen. Der Kopilot hatte sich allerdings am Vorabend über den Zustand des A321 beklagt.

Mit ihren Aussagen gießen die Vertreter von Metrojet/Kogalymavia Öl ins Feuer. Kurz nach dem Absturz übernahm eine Splittergruppe von IS die Verantwortung und behauptete, sie habe den Passagierjet abgeschossen - als Rache an Russland für das Eingreifen in den Syrien-Krieg. Sowhl Russland und Ägypten schlossen das aber schnell als Ursache aus.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies