Flieger von Korean: Militärjets mussten einen Jet der Airline abfangen.
Abgebrochener Funkkontakt

Kampfjets begleiten Korean-Maschine nach Stuttgart

Weil der Funkkontakt abgebrochen war, mussten Kampfjets der Bundeswehr eine Boeing 777 von Korean Air nach Stuttgart begleiten. Eigentlich sollte der Flieger nach Zürich fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bewohner in der Gegend um Stuttgart hörten am Samstagabend zwei laute Knalle. Viele von ihnen riefen die Polizei an. Dabei erfuhren sie: Es handelte sich um Überschalknalle von zwei Kampfjets der Bundeswehr. Die waren zu einer Boeing 777 von Korean Air aufgestiegen, die auf dem Weg von Seoul nach Zürich war. Wegen eines defekten Funkgerätes war der Kontakt zu den Lotsen am Boden abgebrochen. Die Kampfjets eskortierten die Boeing zum Flughafen Stuttgart, wo sie sicher landete.

Wegen Reparaturen an der Maschine konnten die 211 Passagiere nicht mehr am selben Abend weiter nach Zürich fliegen und verbrachten die Nacht auf Feldbetten in Stuttgart. Erst am Morgen ließen sich Busse organisieren, welche die Reisenden ans Ziel brachten. Eigentlich hätte das Flugzeug um 19:25 Uhr am Vorabend in Zürich landen sollen.

Mehr zum Thema

ticker-korean-air-neu

Korean Air feiert 50 Jahre Paris-Verbindung

Boeing 737-700 von Westjet: Neue Aktionäre.

Delta und Korean Air steigen bei Westjet ein

ticker-korean-air-neu

Korean Air baut Forschungszentrum für urbane Luftmobilität mit 1000 Angestellten

Training bei Korean Air: Umgang mit Tasern will gelernt sein.

Fitness-Übungen, Schreien und Elektroschocker-Einsatz: Neue Tests für Kabinenbesatzungen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg