Flieger mit der Kennung HB-HOS: Eine von zwei Ju-52, die Ju-Air noch bleiben.

Flieger mit der Kennung HB-HOS: Eine von zwei Ju-52, die Ju-Air noch bleiben.

Ju-Air

Nach Absturz

Ju-52 fliegen schon bald wieder

Die Unfallursache ist noch völlig unklar, da kündigt Ju-Air schon an, bald wieder zu Rundflügen zu starten. Es verbleiben der Airline noch zwei Ju-52.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch laufen die Bergungsarbeiten, die Unglücksursache ist völlig unklar: Nur wenige Tage nach dem Absturz der Junkers Ju-52 am Samstag in den Schweizer Alpen hat ein Sprecher des Betreibervereins Ju-Air am Dienstag (7. August) angekündigt, noch in diesem Monat den Betrieb mit den beiden verbliebenen Ju-52 wieder aufnehmen zu wollen.

«Wir gehen heute davon aus, dass wir bis zum 16. August keinen Flugbetrieb haben werden, dass wir aber am Freitag, 17. August, den Flugbetrieb wieder aufnehmen», sagte Ju-Air-Sprecher Christian Gartmann Radio SRF. «Es sei denn, es kämen bis dahin Fragezeichen auf, was die Sicherheit des Flugbetriebes betrifft», ergänzte Gartmann. Ju-Air hatte den Betreib nach dem Unglück freiwillig eingestellt.

Keine Blackbox, kein Notruf

Die Bergungsarbeiten am Piz Segnas sind noch im Gang. Die Klärung der Absturzursache wird für die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle nicht einfach, da die abgestürzte Maschine mit der Kennung HB-HOT keine Blackbox hatte und keinen Notruf absetzte. Alle 20 Insassen kamen ums Leben, 17 Passagiere, drei Crew-Mitglieder.

Mehr zum Thema

Ju 52 von Ju Air: Sie war lange ein gewohntes Bild in den Alpen.

Plötzlich kippte die Ju-52

Wrack der Maschine: Es gab keine Überlebenden.

Rätselhafter Absturz einer Legende

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

skyguide

Finanzlage bei Schweizer Flugsicherung Skyguide «sehr besorgniserregend»

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin