Flieger mit der Kennung HB-HOS: Eine von zwei Ju-52, die Ju-Air noch bleiben.

Nach AbsturzJu-52 fliegen schon bald wieder

Die Unfallursache ist noch völlig unklar, da kündigt Ju-Air schon an, bald wieder zu Rundflügen zu starten. Es verbleiben der Airline noch zwei Ju-52.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch laufen die Bergungsarbeiten, die Unglücksursache ist völlig unklar: Nur wenige Tage nach dem Absturz der Junkers Ju-52 am Samstag in den Schweizer Alpen hat ein Sprecher des Betreibervereins Ju-Air am Dienstag (7. August) angekündigt, noch in diesem Monat den Betrieb mit den beiden verbliebenen Ju-52 wieder aufnehmen zu wollen.

«Wir gehen heute davon aus, dass wir bis zum 16. August keinen Flugbetrieb haben werden, dass wir aber am Freitag, 17. August, den Flugbetrieb wieder aufnehmen», sagte Ju-Air-Sprecher Christian Gartmann Radio SRF. «Es sei denn, es kämen bis dahin Fragezeichen auf, was die Sicherheit des Flugbetriebes betrifft», ergänzte Gartmann. Ju-Air hatte den Betreib nach dem Unglück freiwillig eingestellt.

Keine Blackbox, kein Notruf

Die Bergungsarbeiten am Piz Segnas sind noch im Gang. Die Klärung der Absturzursache wird für die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle nicht einfach, da die abgestürzte Maschine mit der Kennung HB-HOT keine Blackbox hatte und keinen Notruf absetzte. Alle 20 Insassen kamen ums Leben, 17 Passagiere, drei Crew-Mitglieder.

Mehr zum Thema

Ju 52 von Ju Air: Sie war lange ein gewohntes Bild in den Alpen.

Plötzlich kippte die Ju-52

Wrack der Maschine: Es gab keine Überlebenden.

Rätselhafter Absturz einer Legende

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

Video

Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies