Flieger mit der Kennung HB-HOS: Eine von zwei Ju-52, die Ju-Air noch bleiben.

Nach AbsturzJu-52 fliegen schon bald wieder

Die Unfallursache ist noch völlig unklar, da kündigt Ju-Air schon an, bald wieder zu Rundflügen zu starten. Es verbleiben der Airline noch zwei Ju-52.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch laufen die Bergungsarbeiten, die Unglücksursache ist völlig unklar: Nur wenige Tage nach dem Absturz der Junkers Ju-52 am Samstag in den Schweizer Alpen hat ein Sprecher des Betreibervereins Ju-Air am Dienstag (7. August) angekündigt, noch in diesem Monat den Betrieb mit den beiden verbliebenen Ju-52 wieder aufnehmen zu wollen.

«Wir gehen heute davon aus, dass wir bis zum 16. August keinen Flugbetrieb haben werden, dass wir aber am Freitag, 17. August, den Flugbetrieb wieder aufnehmen», sagte Ju-Air-Sprecher Christian Gartmann Radio SRF. «Es sei denn, es kämen bis dahin Fragezeichen auf, was die Sicherheit des Flugbetriebes betrifft», ergänzte Gartmann. Ju-Air hatte den Betreib nach dem Unglück freiwillig eingestellt.

Keine Blackbox, kein Notruf

Die Bergungsarbeiten am Piz Segnas sind noch im Gang. Die Klärung der Absturzursache wird für die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle nicht einfach, da die abgestürzte Maschine mit der Kennung HB-HOT keine Blackbox hatte und keinen Notruf absetzte. Alle 20 Insassen kamen ums Leben, 17 Passagiere, drei Crew-Mitglieder.

Mehr zum Thema

Ju 52 von Ju Air: Sie war lange ein gewohntes Bild in den Alpen.

Plötzlich kippte die Ju-52

Wrack der Maschine: Es gab keine Überlebenden.

Rätselhafter Absturz einer Legende

ticker-schweiz

Ehemaliger Schweizer Militärflugplatz St. Stephan wird ziviler Flugplatz

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack