Der Luftraum am 7. Mai gegen 09:45 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit: Keine Flüge über dem Westen Indiens.

Konflikt eskaliertIndien schließt Flughäfen in Bundesstaaten, die an Pakistan grenzen

Der aktuelle Konflikt zwischen Indien und Pakistan ist jetzt militärisch. Die meisten internationalen Airlines meiden den pakistanischen Luftraum, Indien schließt neun Flughäfen für mehrere Tage.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Indien hat mehrere Ziele in Pakistan und im von Pakistan kontrollierten Teil Kaschmirs mit Raketen und Kampfjets angegriffen. Laut indischer Regierung handelte es sich um «Präzisionsschläge auf terroristische Infrastruktur», Pakistan erklärte, es seien auch 26 Zivilisten dabei ums Leben gekommen. Zudem schoss Pakistan laut eigenen Angaben fünf indische Kampfjets und eine Drohne zur «Selbstverteidigung» ab.

Der Angriff, der Ortszeit am frühen Mittwoch (7. Mai) geschah, hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Luftfahrt. Etliche Flüge nach Pakistan mussten umdrehen, Überflüge mussten den Kurs ändern.

Wenige Flüge im pakistanischen Luftraum

Zuerst hieß es, der pakistanische Luftraum sei für 48 Stunden gesperrt. Mittlerweile ist das aber nicht mehr der Fall. Die meisten internationalen Fluggesellschaften vermeiden aktuell zwar den Luftraum, wie Flugverfolgungsdienste zeigen. Jedoch gibt es auch Ausnahmen. So ging etwa Etihad-Flug EY826 von Abu Dhabi nach Seoul/Incheon über Pakistan. Flydubai führte beispielsweise Flug FZ334 von Karachi im Süden Pakistans nach Dubai durch.

Die pakistanische Luftfahrtbehörde erklärt in der aktuellsten Notam (Notice To Air Missions) auf ihrer Webseite, dass bestimmte Streckenabschnitte von Luftstraßen innerhalb des Zuständigkeitsbereichs des Fluginformationsgebiets Lahore gesperrt sind, vom Boden bis in unbegrenzte Höhe. An- und Abflüge zum oder vom Islamabad International Airport seien möglich, jedoch nur nach vorheriger Koordination mit der Flugverkehrskontrolle in Islamabad. Die Notam gilt vom 7. Mai 2025 um 05:50 UTC (Koordinierte Weltzeit) bis zum 8. Mai um 19:20 Uhr UTC.

Indien schließt neun Flughäfen

Der Verkehr an den Flughäfen Islamabad und Lahore im Nordosten Pakistans steht praktisch dennoch still. Auch Airports im Westen Indiens, in den an Pakistan grenzenden Bundesstaaten Punjab, Rajasthan und Gujarat, sind vom Konflikt betroffen.

So teilt die Fluggesellschaft Air India mit: «Air-India-Flüge von und nach Jammu, Srinagar, Leh, Jodhpur, Amritsar, Bhuj, Jamnagar, Chandigarh und Rajkot werden bis zum 10. Mai um 05:29 Uhr Indian Standard Time gestrichen, nachdem die Luftfahrtbehörden die Schließung dieser Flughäfen mitgeteilt haben.»

Mehr zum Thema

ticker-pakistan

Eskalation: Pakistan schließt nach indischem Angriff Luftraum

Lufthansa-Flug LH760 von Frankfurt nach Delhi am 30. April: Umfliegt Pakistan.

Lufthansa-Group-Airlines umfliegen Pakistan

Flugzeug von Indigo: Aus pakistanischem Luftraum verbannt.

Pakistan schließt Luftraum für indische Airlines

air karachi

Neue Airline aus Pakistan will mit Comac C919 oder Airbus A320 starten

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies