Fokker 50 von CAA: Kaum Überlebende.

Fokker stürzt auf Wohngebiet

Eine Maschine der Fluglinie CAA stürzte im Landeanflug in der Demokratischen Republik Kongo auf ein Wohngebiet. Rund 30 Menschen starben.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die Fokker 50 der kongolesischen Fluggesellschaft Compagnie africaine d’aviation CAA war am Montagnachmittag (4. März) in der Stadt Lodja gestartet und sollte die Passagiere in die Großstadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo bringen. Das Wetter soll zum Zeitpunkt der Landung ziemlich schlecht gewesen sein, wie lokale Medien berichten. Heftige Regenschauer und Winde fegten über den Flughafen. Das bereitete dem Piloten offenbar ziemlich Mühe, der seine Turbopropmaschine gerade absetzen wollte. Er verpasste gemäß Augenzeugen die Landebahn von Goma und prallte um 17:55 Uhr Lokalzeit in ein Hotel und danach in ein Wohngebiet, wie die Nachrichtenagentur Agence Congolaise de Presse schreibt. Beim schweren Unglück sollen 28 Menschen ums Leben gekommen sein. Drei Passagiere wurden offenbar gerettet.

Gegenüber der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua erklärte ein Vertreter der Luftfahrtaufsichtsbehörde Régie des Voies aériennes: «Das Flugzeug wurde total zerstört». Fünf Leichen seine bisher geborgen worden. Die Radiostation Okapi meldete, die Rettungskräfte hätten Mühe, weitere Opfer zu finden, weil es bereits dunkel sei und es zudem an angemessener Ausrüstung fehle. Unklar sind derzeit noch die Angaben zu den Opfern und Passagieren. Einige Quellen sprechen von rund dreißig Insassen, andere nur von neun.

Auf der Schwarzen Liste

Die Compagnie africaine d’aviation wurde 1989 als Firmenairline des Agrarkonzerns Groupe Agro-Pastoral et Industriel gegründet. Sie weitete ihr Geschäft aber schon drei Jahre später aus und transportierte fortan auch allgemein Passagiere. Sie fliegt heute im Linienverkehr Ziele in der Demokratischen Republik Kongo und in Uganda an. Sie betreibt eine Flotte von drei Airbus A320, einer Fokker 100 und einer Fokker 50. Airlines aus dem Land stehen in der EU auf der Schwarzen Liste der gesperrten Gesellschaften.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack