Produktion bei Spirit: In der Kritik.

Spirit Aerosystems«Flugzeuge auf der ganzen Welt haben Probleme, die niemand gefunden hat»

Die Rümpfe der Boeing 737 Max werden vom Zulieferer Spirit Aerosystems gebaut. Dessen Mitarbeitende kritisieren die Abläufe im Unternehmen und den Druck, der auf ihnen lastet.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch bleiben die Flieger am Boden. Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA teilte dieser Tage mit, dass sie die Boeing 737 Max 9 so lange gegroundet lässt, bis eine umfassende Inspektion und Wartung und die Daten aus den Inspektionen überprüft worden sind. Wie lange das dauert, sagte sie nicht.

Der Chef der Behörde fand deutliche Worte für den Fall: «Was auch immer in den letzten Jahren geschehen ist - denn das geht schon seit Jahren so - hat nicht funktioniert», sagte Mike Whitaker, der der FAA seit Oktober vorsteht. «Alles deutet darauf hin, dass der Unfall bei Alaska Airlines auf die Herstellungsprozesse zurückzuführen ist und nicht auf einen Designfehler». Die Herstellung liegt in diesem Fall beim Zulieferer Spirit Aerosystems.

Auch für Airbus tätig

Er produziert die Rümpfe der Boeing 737 Max, aber auch für andere Abnehmer. Auch Airbus ist eine wichtige Kundin des Unternehmens. Man beobachte die Situation genau, erklärte daher vergangene Woche Airbus-Chef Guillaume Faury bei einer Presseveranstaltung. Und das scheint auch nötig. Laut Aussagen von ehemaligen Mitarbeitenden von Spirit, die das Wall Street Journal veröffentlicht hat, sind die Probleme beim Zulieferer groß.

«Wir haben Flugzeuge auf der ganzen Welt, die Probleme haben, die niemand gefunden hat, weil Spirit die Angestellten unter Druck gesetzt hat, die Arbeit so schnell zu erledigen», zitiert die Zeitung Cornell Beard, Präsident der Gewerkschaft International Association of Machinists and Aerospace Workers, welche die Arbeiterinnen und Arbeiter im Spirit-Werk in Wichita vertritt.

Finanzprobleme nach Max-Grounding und Pandemie

Der Druck entstand in Folge von Finanzproblemen, welche Spirit Aerosystems zwang, viele Stellen abzubauen. Die Groundings und der damit einhergehende Produktionsstopp der Boeing 737 Max im Jahr 2019 und die darauffolgende Pandemie hatten die Firma in die Bredouille gebracht.

Einige Mitarbeitende berichteten, dass Produktionsprobleme an der Tagesordnung waren und interne Beschwerden über die Qualität ignoriert wurden. «Bei Spirit ist bekannt, dass man versetzt wird, wenn man zu viel Lärm macht und zu viel Ärger verursacht», so Joshua Dean, ein ehemaliger Qualitätsprüfer. Er sagt, dass er gefeuert wurde, nachdem er auf falsch gebohrte Löcher in Rümpfen hingewiesen hatte.

Wer überwacht wen?

«Das heißt nicht, dass man alles ignoriert, aber sie wollen nicht, dass man alles findet und aufschreibt.» Im September war bekannt geworden, dass bei Spirit teilweise statt runden, ovale Löcher in die Rümpfe gebohrt wurden. 165 Flugzeuge mussten zur aufwändigen Inspektion.

Auch bei Spirit kommt inzwischen ein Thema auf, welches bereits die FAA erwähnt hatte: Wer überwacht die Prozesse bei den Firmen? Sowohl bei Boeing als auch bei Spirit werden interne Überprüfungen teils von eigenen Mitarbeitenden wie dem entlassenen Dean vorgenommen. Das wird aber im Zuge der inzwischen aufgetretenen Probleme noch einmal neu überdacht.

Mehr zum Thema

Spirit Aerosystems will Boeing 737 Max bis Ende Juli reparieren

Spirit Aerosystems will Boeing 737 Max bis Ende Juli reparieren

Produktion der 737 Max: Unter der Lupe.

Boeing muss 102.000 Löcher an 737 Max überprüfen

Boeing 787: Norse Atlantic Airways setzt ganz auf den Dreamliner.

Boeing muss erneut Auslieferung von Dreamlinern stoppen

ticker-alaska-air

Alaska-Airlines-Flug 1282: Der Abschlussbericht ist da, die Klagen nehmen Fahrt auf

Video

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.
Im Terminal 4 des New Yorker Airports JFK ist eine Leitung geplatzt. Mit ekligen Folgen für die Passagierinnen und Passagiere eines Virgin-Atlantic-Fluges aus London.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a320 neo air india runway excursion
Bei starkem Regen ist ein Airbus A320 Neo der indischen Fluggesellschaft bei der Landung in Mumbai von der Piste abgekommen. Das Flugzeug von Air India und die Landebahn nahmen Schaden.
Timo Nowack
Timo Nowack