Französisches Militärschiff «Borda»: Dasselbe Modell, wie die Laplace, die nun das Blackbox-Signal empfangen hat.

Französisches Schiff empfängt SignaleFlugschreiber von Egypt Air offenbar geortet

Möglicherweise gab es bei der Suche nach der Egypt-Air-Blackbox einen Durchbruch: Ein französisches Schiff soll Signale eines Flugschreibers geortet haben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Ermittler, die den Absturz von Egypt-Air-Flug MS804 untersuchen, sind in ihrer Spurensuche offenbar einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Ein französisches Schiff hat laut Informationen der ägyptischen Behörden ein Signal der Blackbox des am 19. Mai abgestürzten Airbus A320 empfangen. Das Signal komme vom Meeresgrund und befinde sich im Suchgebiet, das man festgelegt habe.

Das Hood «Laplace» war vor einigen Tagen im Suchgebiet im Mittelmeer eingetroffen. Es ist ein französisches Militärschiff, das mit Sonartechnik ausgestattet ist. 30 Tage lang senden die Flugschreiber eines Fliegers nach dem Absturz Signale aus, die das Boot empfangen kann. Die nun empfangenen Signale stammen «sehr wahrscheinlich» von einem der Flugschreiber von Flug MS804, so die ägyptischen Ermittler.

Widersprüchliche Informationen

Alle 66 Menschen an Bord kamen ums Leben, als der Airbus A320 von Egypt Air am 19. Mai auf dem Weg von Paris nach Kairo ins Mittelmeer stürzte. Der Fund der Blackbox könnte nun endlich Aufschluss darüber geben, was wirklich an Bord geschah. Bisher gibt es widersprüchliche Informationen zum Flugverlauf.

Nachdem es aus dem griechischen Transportministerium zunächst geheißen hatte, dass der Flieger vor dem Absturz wilde Kurven flog und stark an Höhe verlor, widersprachen die Ägyptischen Behörden dieser Aussage. Was klar ist: Über das Datenfunksystem Acars (Aircraft Communications Addressing and Reporting System) wurden in den letzten Minuten, bevor der Jet vom Radar verschwand, diverse Warnmeldungen abgesondert, die darauf hindeuten, dass es an Bord des Fliegers Rauch gegeben hat.

Schwierige Suche

Wie lange es dauert, bis man die Blackbox tatsächlich geborgen hat, ist nicht klar. Aber einfach wird es definitiv nicht. Das Mittelmeer ist im Teil, in dem das Wrack vermutet wird, zwischen rund 2000 und 3000 Meter tief. Dazu kommt das schwierige Terrain. Ozeanografen vergleichen den Meeresboden mit einer Berglandschaft.

Mehr zum Thema

ticker-egyptair

Egyptair, Ethiopian Airlines, Kenya Airways, Royal Air Maroc und South African Airways planen Wartungsallianz

Embraer E170 von Egypt Air Express: Die Flugzeuge wurden nach Jahren endlich verkauft.

Egypt Air ist endlich ihre acht Embraer-Ladenhüter los

ticker-egyptair

Egypt Air hilft Sansibar, eine eigene Fluglinie aufzubauen

ticker-egyptair

Egypt Air lässt zwei Airbus A330 in Deutschland zu Frachtern umbauen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies