A380 von Emirates: Strengere Kontrollen

Emirates-A380 war stark beschädigt

Ein Superjumbo der Fluggesellschaft aus Dubai musste in Sydney notlanden. Nun zeigt sich, dass mit dem Triebwerk des A380 etwas nicht stimmte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Airbus A380 von Emirates befand sich am 11. November 2012 gerade im Steigflug nach dem Start in Sydney. Er wollte Kurs auf Dubai nehmen. Doch auf 9000 Fuß hörte die Crew einen lauten Knall. Dann bemerkten sie, dass Triebwerk Nummer drei in einer deutlich zu heißen Temperatur lief. Es schaltete sich schließlich selbst aus. Die Piloten kreiste noch etwas, um Treibstoff zu verbrennen, schließlich kehrte der A380 um und landete wieder sicher in der australischen Metropole.

Wie nun Untersuchungen der australischen Sicherheitsbehörden ergaben, hatte ein massiver Schaden des Triebwerks zu dem Zwischenfall geführt. Das Hochdruck-Modul im Inneren der Turbine war höheren Temperaturen ausgesetzt gewesen, als geplant und war in der Folge ausgefallen, heißt es laut der Zeitung «The Australian» im Untersuchungsbericht.

Untersuchung des A380 bereits geplant

Weil zuvor zwei weitere Treibwerke von A380 von Emirates ähnliche Probleme hatten, hatte die Fluggesellschaft gemeinsam mit dem Hersteller eine intensive Beobachtung begonnen, Trend-Monitoring heißt das im Jargon. Dieses Monitoring hatte bei dem betroffenen Triebwerk bereits eine Veränderung angezeigt, bevor der Jet Richtung Dubai abgehoben war. Offenbar war nach der Ankunft eine Untersuchung des Fliegers geplant.

Nach dem Zwischenfall hatte Airbus im Dezember in einem Sicherheitsbriefing darauf hingewiesen, dass man die betroffenen Düsen innerhalb des Triebwerkes sofort untersuchen müsse. Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hatte außerdem auch eine entsprechende Sicherheitsanweisung veröffentlicht. Und das bringt offenbar etwas: Nach den neuen Bedingungen hätte das betroffene Triebwerk schon zwei Flüge vor dem Zwischenfall untersucht werden müssen. Und die Störung hätte verhindert werden können.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack