Boeing 737 Max im Flug: Die nächsten solchen Bilder gibt es erst ab Juni oder Juli.

Nach TestflügenEasa hält die Boeing 737 Max wieder für sicher

Nach der Luftfahrtbehörde der USA erklärt auch die europäische Easa, die verbesserte Boeing 737 Max sei sicher. Schon bald könnte die Wiederzulassung erfolgen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Steve Dickson, Chef der Federal Aviation Administration in den USA, zeigte sich bereits Anfang Oktober zufrieden. Nachdem er selbst am Steuer einer Boeing 737 Max gesessen hatte, erklärte er: «Mir gefällt, was ich sah». Der Chef der Luftfahrtbehörde der USA stellte in Aussicht, dass der Flieger bald wieder eine Flugerlaubnis erhalte. Jetzt zieht auch die europäische Luftfahrtagentur Easa nach.

Deren Chef Patrick Ky sagte in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg: «Unsere Analysen zeigen, dass der Flieger sicher ist, und das erreichte Niveau von Sicherheit für uns groß genug ist.» Das sei das Ergebnis von Testflügen und Untersuchungen, die in den letzten Monaten durchgeführt wurden. Die Flüge hatte die Easa Anfang September in Kanada durchgeführt.

Entscheidung im November öffentlich

Nun sei man dabei, die entsprechenden Dokumente zu erstellen. Die Entscheidung zur Flugfähigkeit der 737 Max soll dann im November veröffentlicht werden. Danach hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich einen Monat lang dazu zu äußern.

Boeing hat mehrere Änderungen an der 737 Max vorgenommen. Das aktualisierte MCAS stützt sich auf Informationen von beiden Anstellwinkelsensoren, es kann nur einmal aktiviert werden und es kann auch nicht mehr die Piloten so stark übersteuern, dass diese nicht mehr dagegen halten können.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 7, Steve Dickson: Er habe keine Schwierigkeiten gehabt, die Kontrolle zu behalten, so der FAA-Chef.

FAA-Chef über Boeing 737 Max: «Mir gefällt, was ich sah»

737 Max: Boeing hat einige Exemplare abzugeben, die keinen Kunden mehr haben.

Boeing macht Delta herrenlose 737 Max schmackhaft

Boeing 737 Max: Wann darf sie wo wieder fliegen?

737 Max könnte schrittweise zurückkommen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack