Trent 1000 am Dreamliner: Es gibt ein Problem.

Trent 1000 am Dreamliner: Es gibt ein Problem.

Rolls-Royce

Trent 1000

Dreamliner-Triebwerke müssen zur Inspektion

Rolls-Royce-Triebwerke von Boeing 787 müssen auf Anweisung der Easa untersucht werden. Es geht um Risse in Schaufeln und das Risiko einer Triebwerksabschaltung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer eine Boeing 787 kauft, muss sich zwischen zwei Triebwerkstypen entscheiden: Trent 1000 von Rolls-Royce oder GEnx von General Electric. Für diejenigen Fluggesellschaften, die sich für das Trent 1000 entschieden haben, stehen nun Inspektionen an.

Denn Europas Luftfahrtbehörde Easa macht mit einer Lufttüchtigkeitsanweisung (im Englischen Airworthiness Directive) eine entsprechende Anweisung von Rolls-Royce verpflichtend. Es geht um verschweiste Schaufel-Paare in der Niederdruckturbine.

Abschaltung des Triebwerks droht

«Es wurde berichtet, dass bei Triebwerksinspektionen an einigen wenigen betroffenen Teilen Risse und Ablösungen im geschweißten Bereich festgestellt wurden», so die Easa. Wenn eine erhebliche Anzahl von Schaufelpaaren getrennt würde, könnte dies die Vibrationen verändern und zur Freisetzung von Schaufelmaterial führen.

Das wiederum könnte zu Schäden und zu Abschaltung des Triebwerks während des Fluges führen, warnt die Behörde. Allerdings droht dies erst bei einer höheren Zahl von beschädigten Teilen. Werden bei der Inspektion Risse oder Ablösungen gefunden, aber nicht mehr als 32 Paaren, ist nur ein verkürztes Inspektionsintervall nötig.

Nicht das erste Mal Trent-Probleme

Erst bei mehr als 32 beschädigten Schaufel-Paaren muss das Triebwerk außer Betrieb genommen und instand gesetzt werden. Betreiber müssen die Inspektion - am Flügel oder davon abmontiert - vornehmen, bevor das Teil 30.000 Flugstunden absolviert hat oder innerhalb von 90 Tagen nach Inkrafttreten der Lufttüchtigkeitsanweisung am 5. September.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Dreamliner Probleme mit dem Trent 1000 hat. 2016 und 2018 gab es Schwierigkeiten, 2020 machten dann Turbinenblätter Schwierigkeiten.

Mehr zum Thema

Rolls-Royce Trent 1000: Innere Triebwerksschaufeln könnten brechen.

Rolls-Royce-Triebwerke für 787 machen erneut Ärger

Trent 1000 von Rolls-Royce: Die Triebwerke machen Probleme.

Ältere Dreamliner-Triebwerke müssen getrennt werden

Boeing 787 von Virgin Atlantic: Die Fluggesellschaft muss eine Million US-Dollar Strafe zahlen.

Boeing 787 fliegt mit 100 Prozent Frittenfett und Passagieren in die USA

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin