Dreamliner von Ethiopian: Massiver Schaden.

Dreamliner fliegt nach Brand wieder

Eine Boeing 787 von Ethiopian Airlines fing im Juli in Heathrow Feuer und nahm massiven Schaden. Erst jetzt konnte der Jet wieder abheben – auch in Frankfurt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

ET-AOP hat eine langwierige Reparatur hinter sich. Der Dreamliner von Ethiopian Airlines war im Juli dieses Jahres am Flughafen Heathrow in London in Brand geraten. Ausgerechnet die Maschine, die nach dem weltweiten Grounding als erste wieder abgehoben war, brannte damals. Verletzt wurde niemand, da die Boeing 787 nur geparkt war. Dennoch nahm der Dreamliner massiven Schaden. Im Rumpf klaffte nach dem Feuer ein großes Loch, auch Teile der Kabine waren zerstört.

Viele glaubten, dass dies die erste Boeing 787 sein würde, die mit Totalschaden abgeschrieben wird. Doch Ethiopian entschied sich, den Jet zu reparieren. Wie nun afrikanische Medien berichten, ist der Flieger am 21. Dezember zum ersten Testflug über der Nordsee ausgerückt. Der war offenbar erfolgreich und die Behörden gaben anschliessend ihr Okay zum Einsatz im Passagierverkehr. Am Montag (23. Dezember) wurde der Dreamliner nämlich von London nach Frankfurt überführt. Von dort flog er zurück nach Addis Abeba. Am Folgetag ist er nach Lusaka im Einsatz.

Erste Dreamliner-Reparatur

Es war die erste Reparatur eines Fliegers, der aus Verbundwerkstoffen besteht. Experten in der ganzen Welt warteten gespannt auf das Ergebnis. Im Vorfeld hatte es bezüglich Stabilität, Sicherheit und Feuerfestigkeit viele Bedenken gegeben. Sollte die Queen of Sheba, wie der Jet auch heißt, nun wieder erfolgreich abheben, dürfte das für Boeing ein Triumph über die Kritiker sein.

Passagiere, die mit dem Flieger wieder in die Luft gehen, werden das Gefühl haben, sie sitzen in einem nagelneuen Dreamliner - sofern sie nicht die Registrierung kennen. Boeing tauschte den kompletten hinteren Teil des Rumpfes aus. Auch die Kabine erneuerte der Flugzeugbauer, da Rauch und Feuer große Teile beschädigt hatten.

Mehr zum Thema

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack