Wartende Passagierin: Manche machten sich es zwischenzeitlich gemütlich.
Verspätungen und Ausfälle

British Airways kämpft mit Computerproblemen

British-Airways-Passagiere brauchen heute Geduld: Die Fluggesellschaft kämpft mit einem weltweiten Computerproblem. Es kommt zu Ausfällen und Verspätungen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bisher trafen die wirklich schlimmen Zwischenfälle dieser neuen Art immer amerikanische Fluggesellschaften: Southwest und Delta kämpften zuletzt mit schweren Computerproblemen, die zum Teil zum kompletten Geounding führten. Auch American und United hatten das Problem schon. Mit British Airways hat es nun auch einen europäischen Anbieter getroffen. Wegen Problemen beim Check-in kommt es weltweit zu Verspätungen und Flugausfällen

Angefangen hatte es offenbar in der Nacht, als Tausende Passagiere an Flughäfen in den USA lange Check-in-Schlangen vorfanden. Doch offenbar handelt es sich um ein globales Problem. Auch Flüge aus Indien oder den Bahamas sind betroffen. Flüge ab London Heathrow und London Gatwick an europäische Destinationen wie Hamburg, Brüssel oder Paris fallen aus.

Handgeschriebene Bordkarten

Bei Twitter berichten auch Passagiere in Deutschland, der Schweiz und Österreich, dass ihnen die Mitarbeiter handgeschriebene Bordkarten ausstellen mussten. Bei Umsteigeflügen sei es nicht möglich, die Bordkarten der Anschlussflüge auszustellen. In Gatwick sind Hinweisschilder zu sehen, dass auch die Self-Check-in-Kioske nicht funktionieren.

British Airways teilt Passagieren mit, dass sie sich normal zum Flughafen begeben sollten, falls sie nicht über einen Ausfall oder eine Verspätung informiert werden. Außerdem bittet die Fluglinie die Passagiere, online einzuchecken. Das Einchecken funktioniere, dauere aber länger als normal, so eine offizielle Stellungnahme der Fluggesellschaft.

Vorfälle dürften sich häufen

Branchenkenner gehen davon aus, dass solche Vorfälle sich in Zukunft weiter häufen dürften. Der zunehmende Grad der Automatisierung die Tatsache, dass Passagiere ihre Bordkarten auf den verschiedensten Geräten erhalten und dass es in Flugzeugen Internet gibt, habe auch negative Effekte. Bei einem kleinen technischen Fehler könne gleich der gesamte Betrieb betroffen sein.

Für British Airways ist es die zweite Störung am gleichen Tag. Am Dienstagmorgen hielten Demonstranten die Piste des London City Airports besetzt. Darum starten dort keine Flüge mehr. British Airways ist die größte Airline am Flughafen.

Mehr zum Thema

Passagierin in London-Heathrow: Neuer Aktionär im Anflug.

Mehrheit des Flughafens London-Heathrow gehört jetzt arabischen und asiatischen Staaten

Eine Boeing 777 am Flughafen London-Heathrow: Der Airport kommt aktuell nicht an genug Kerosin.

Flughafen Heathrow kämpft mit Kerosinmangel

London-Heathrow aus der Luft: Auch hier droht Ungemach.

Europas Luftfahrt droht Streikwelle zu Ostern

Flugzeug in London-Gatwick: Schnee legt den Betrieb lahm.

Londoner Flughäfen kämpfen mit dem Schnee

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg