Zerbrochener 737-Rumpf: Kaum noch zu reparieren.

Nach Zug-EntgleisungBoeings Produktion leidet

Nach einer Zugentgleisung in Montana landeten drei Rümpfe von Boeing 737 in einem Fluss. Nun versucht Boeing, die Schäden zu begrenzen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Schaden, den die Boeing-737-Rümpfe genommen haben, ist massiv. Kein Wunder. Nachdem im amerikanischen Bundesstaat Montana ein Güterzug entgleist war, der sie von Kansas nach Washington State hätten bringen sollen, rutschten sie viele Meter einen Hang hinunter und landeten mit der Nase in einem Fluss.

Inzwischen hat die Eisenbahnfirma die Rümpfe aus dem Fluss gerettet. Und es sieht nach einem Totalschaden aus, auch wenn Boeing offiziell nichts dazu sagt. Einer der Rümpfe brach entzwei, zwei weitere landeten im Wasser. Ob die anderen Rümpfe, die sich auch noch auf dem verunglückten Zug befanden, gerettet werden können, ist noch nicht klar.

Produktion leidet

Doch eines ist klar: Die Produktion der 737 leidet. Denn momentan baut die Fabrik in Renton in Washington State rund zwei Boeing 737 pro Tag zusammen 70 Prozent dafür kommen von Spirit Aero Systems in Kansas, woher auch der Zug kam. Man bespreche mit dem Zulieferer, ob es möglich sei, die Produktion so hochzufahren, dass möglichst wenig finanzieller Schaden entsteht, heißt es von Boeing laut dem Fachportal Flightglobal.

Auch mit anderen Zulieferern spreche man deswegen. Denn: «Es sieht nicht so aus, als hätte Spirit besonders viel Zusatzkapazität», so Boeing-Manager Pat Shanahan zur Zeitung Seattle Times. Es ist der größte Produktionsunterbruch, den Boeing in der Geschichte erlebte. Der letzte vergleichbare geschah im Jahr 2011 ebenfalls durch ein Unglück mit einem Zug.

Schäden durch Tornados

Ein Tornado zerstörte damals zwei Rümpfe, indem er sie von den Zugwagons riss. Ein Jahr später riss ein weiterer Wirbelsturm das Dach der Fabrik in Wichita im Bundesstaat Kansas herunter. Teile wurden nicht zerstört, doch die Fabrik musste eine Woche geschlossen bleiben.

Sehen Sie hier das Video der Bergungsarbeiten:

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies