Moskau

Boeing 737 von Air Baltic bleibt im Schnee stecken

Panne am Flughafen Moskau Sheremetyevo: Eine Boeing 737 verpasste die Ausfahrt von der Piste und blieb im Schnee stecken. Niemandem ist dabei etwas passiert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die Landung am Flughafen Moskau Sheremetyevo war so ereignislos wie der bisherige Flug. Doch als die Boeing 737-500 von Air Baltic am Mittwoch (6. Dezember) gerade die Piste verlassen und auf einen Rollweg einbiegen wollte, geriet sie vom Asphalt. Die Piloten hatten die Ausfahrt verpasst und fuhren mit dem Bugrad ins schneebedeckte Gras, wie die Nachrichtenagentur Interfax berichtet.

Dort blieb die Maschine von Air Baltic stecken, die mit Flug BT428 aus Riga gekommen war. Offenbar herrschten zum Zeitpunkt des Zwischenfalls heftige Winde und der Untergrund war rutschig. Piste 06L/24R blieb für einige Stunden gesperrt. Keinem der 52 Passagiere und Besatzungsmitglied ist dabei etwas passiert.

Mehr zum Thema

ticker-air-baltic

Air Baltic startet neue Verbindung zwischen Gran Canaria und Molde

ticker-air-baltic

Air Baltic fliegt öfter nach Dubai - und zu anderen Winterzielen

ticker-air-baltic

Air Baltic, Bulgaria Air, Cyprus Airways und Uzbekistan Airways werden Interline-Partner von Air India

ticker-air-baltic

Über 40 Bewerbungen für Nachfolge von Martin Gauss bei Air Baltic

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack