MoskauBoeing 737 von Air Baltic bleibt im Schnee stecken

Panne am Flughafen Moskau Sheremetyevo: Eine Boeing 737 verpasste die Ausfahrt von der Piste und blieb im Schnee stecken. Niemandem ist dabei etwas passiert.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Landung am Flughafen Moskau Sheremetyevo war so ereignislos wie der bisherige Flug. Doch als die Boeing 737-500 von Air Baltic am Mittwoch (6. Dezember) gerade die Piste verlassen und auf einen Rollweg einbiegen wollte, geriet sie vom Asphalt. Die Piloten hatten die Ausfahrt verpasst und fuhren mit dem Bugrad ins schneebedeckte Gras, wie die Nachrichtenagentur Interfax berichtet.

Dort blieb die Maschine von Air Baltic stecken, die mit Flug BT428 aus Riga gekommen war. Offenbar herrschten zum Zeitpunkt des Zwischenfalls heftige Winde und der Untergrund war rutschig. Piste 06L/24R blieb für einige Stunden gesperrt. Keinem der 52 Passagiere und Besatzungsmitglied ist dabei etwas passiert.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

ticker-air-baltic

Air Baltic verbindet Tallinn mit Hamburg und Wien

ticker-air-baltic

Lettland investiert 14 Millionen Euro in Air Baltic - wie auch Lufthansa Group

ticker-air-baltic

Ex-SAS-Manager: Finne wird neuer Chef von Air Baltic

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg