Eine Boeing 737 Max 8 von United Airlines: Am 28. Juli musste ein Flugzeug wegen eines medizinischen Notfalls außerplanmäßig landen.

Eine Boeing 737 Max 8 von United Airlines: Am 28. Juli musste ein Flugzeug wegen eines medizinischen Notfalls außerplanmäßig landen.

United/Facebook

Wegen Übelkeit und Erbrechen

«Biologische Gefährdung» zwingt United-Airlines-Flug zur außerplanmäßigen Landung

Eine Boeing 737 von United Airlines musste außerplanmäßig landen. Der Grund war alles andere als angenehm.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

United-Airlines-Flug UA 2477 verbindet täglich Houston mit Boston. Die Fluglinie setzt auf dieser Verbindung meist Flugzeuge der Boeing-737-Reihe oder der Airbus-A320-Familie ein. Normalerweise dauern die Flüge rund drei Stunden. Anders verlief Flug UA2477 am 28. Juli.

Rund eine Stunde und 40 Minuten, bevor die Boeing mit der Kennung N18243 ihr Ziel erreicht hätte, baten die Piloten bei der Flugsicherung darum, das Flugzeug so schnell wie möglich landen zu dürfen. Der Grund war eine «biologische Gefährdung», berichtet das Portal PYOK.

Flugzeug wird intensiv gereinigt

Die «biologische Gefährdung» bestand aus sich erbrechendem Kabinenpersonal im hinteren Teil des Flugzeugs. Da mehrere Mitarbeiter betroffen waren, sah sich das Cockpitpersonal zu diesem Schritt gezwungen. Viele der 155 Passagiere an Bord sollen nach Masken verlangt haben.

Die Boeing landete sicher am Flughafen Washington Dulles. «Das Flugzeug wird derzeit gründlich gereinigt, und wir arbeiten daran, die Kunden bald auf den Weg nach Boston zu bringen», teilte die Airline in einem Statement mit.

Zahlreiche Fälle von Übelkeit und Erbrechen

Es kommt immer wieder vor, dass Teile der Crew oder Reisende schwere Symptome von Übelkeit und Erbrechen zeigen. Im Mai musste eine weitere Boeing 737 Max 8 von United einer gründlichen Tiefenreinigung unterzogen werden, nachdem während eines vierstündigen Fluges von Vancouver, Kanada, nach Houston bis zu 30 Passagiere erkrankt waren.

Am 2. Mai landete ein Airbus A330 Neo von Condor aus Mauritius kommend in Frankfurt. Über 70 der 290 Reisenden an Bord klagten über Übelkeit. Der Flug musste nicht umgeleitet werden, weil nicht die Crew betroffen war.

Mehr zum Thema

Flug von Condor aus Mauritius: Jeder vierte Fluggast wird an Bord krank

Flug von Condor aus Mauritius: Jeder vierte Fluggast wird an Bord krank

Aeroflot, 1975.

Warum die Kotztüte jeden Sparkurs überlebt

Von Detroit nach New York statt Amsterdam: Delta-Flug vom 2. auf den 3. Juli.

Delta-Flug kehrt wegen verdorbenem Hähnchen um

Starlink-Panel im Flugzeug: Bei Uniteds Regionalflotte erst einmal kein grünes Licht.

United muss Starlink-Internet in Regionaljets wieder abstellen

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, das etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg