PW1919G an einer Embraer E190-E2 Helvetic Airways: Weniger lange Inspektionen nötig.

Wegen TriebwerksproblemenBehörde lockert Vorschriften bei A220- und E2-Motoren

Erleichterung bei Betreibern von E2-Jets. Die Behörden haben die Sonderauflagen für gewisse Triebwerke der Regionalflieger von Embraer gelockert.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Pünktlich zur Inbetriebnahme der ersten Embraer E190-E2 konnte Helvetic- Airways-Chef Tobias Pogorevc eine weitere gute Nachricht verkünden. Die Federal Aviation Administration FAA hat eine neue Anweisung für die Triebwerke erlassen. Sie sieht weniger häufige Inspektionen vor als bisher.

Der Hintergrund: In den letzten Monaten war es auf Flügen von Swiss mit Airbus A220 gleich drei Mal zu einem Ausfall eines Triebwerks gekommen. Die betroffenen PW1500G von Pratt & Whitney sind Varianten der PW1900G, welche die brasilianischen Regionalflugzeuge antreiben. Daher schreiben die Behörden bei beiden Motoren bei beiden Motoren vertiefte Inspektionen vor.

Gelockerte Vorgaben

Laut der neuen Weisung der Luftfahrtbehörde der USA werden die Vorgaben für gewisse Varianten der Triebwerke etwas gelockert. Die E2 der Schweizer beispielsweise fliegen mit Pratt & Whitney, PW1919G und profitieren davon. Zwar müssen immer noch alle 50 Flugzyklen - also alle 50 Starts und Landungen - Inspektionen mit einem so genannten Boroskop durchgeführt werden. Dabei untersuchen Techniker mit dem Gerät das Innenleben des Triebwerks.

Doch die Inspektionen sind nun weniger aufwendig als zuvor. Statt vier nehmen sie nur noch zwei Stunden in Anspruch, weil nicht mehr das ganze Triebwerk geöffnet werden muss, erklärt Pogorevc. Das heißt auch, dass es möglich ist, die Flugzeuge über Nacht zu inspizieren, ohne dass das den Flugplan beeinflusst. Vorher war der Zeitaufwand dafür zu groß. Ungefähr ein Mal pro Woche wird bei den Jets ein solcher Extra-Check nötig sein.

Nach 300 Flugzyklen Normalbetrieb

Nach insgesamt 300 Flugzyklen sind die Sonderuntersuchungen gar nicht mehr nötig und der Wartungszyklus verläuft wie bei allen anderen Maschinen. Offenbar waren die Probleme, wegen denen die Untersuchungen angeordnet wurden, nur innerhalb der ersten 300 Zyklen aufgetreten.

Im Gegensatz zu den PW1500-Triebwerken sind die Triebwerke der E2-Jets zudem nicht von Auflagen betroffen, die den Flug betreffen. Piloten von Airbus A220 müssen inzwischen Restriktionen befolgen, wenn sie in großer Höhe Schub geben. Die FAA weist aber allgemein darauf hin, dass es sich dabei um eine «temporäre Maßnahme» handle bis man die wirkliche Ursache für die Triebwerksprobleme gefunden habe.

Die neue Luftttüchtigkeitsanweisung der FAA können Sie hier herunterladen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Swiss: Es kam zu zwei Zwischenfällen, bei denen ein Triebwerk ausfiel.

A220 und E2-Jets müssen zur Triebwerksinspektion

Behörden belegen Airbus A220 mit Auflagen

Behörden belegen Airbus A220 mit Auflagen

Airbus A220-100 von Swiss: Entscheidet sich auch Ethiopian für den Jet?

Softwarefehler schuld an A220-Triebwerksproblemen?

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg