Helvetic Airways erhält E2-Jet

Jetzt fliegt auch ein A220-Konkurrent für Swiss

Helvetic Airways hat ihren ersten E2-Jet erhalten. Er wird auch für Hauptkundin - und A220-Betreiberin - Swiss im Einsatz sein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Insgesamt zwölf Embraer E190-E2 hat der Investor Martin Ebner für seine Fluglinie gekauft. Das erste Exemplar nahm Helvetic Airways am Donnerstag (31. Oktober) in Empfang. Schon am Freitagmorgen tritt der Flieger mit dem Kennzeichen HB-AZA seinen Dienst an. Es geht von Zürich nach Bremen – allerdings unter Swiss-Flugnummer.

Denn das Hauptgeschäft von Helvetic Airways sind Wet-Lease-Flüge im Auftrag anderer Airlines. Die größte Kundin ist Swiss. Acht der Embraer E2-Jets sind fest für die Lufthansa-Tochter eingeplant. Sie fliegen zu Zielen wie Bremen, Budapest, Nürnberg, Stuttgart und Ljubljana. Auch für die deutsche Fluglinie sind teilweise Helvetic-Flieger im Einsatz, etwa ab München.

110 Passagiere an Bord

Die Swiss wird damit die erste Flugesellschaft, die sowohl mit Airbus A220 unterwegs ist als auch mit dem Konkurrenzprodukt Embraer E2. Beide Regionalflieger liefern sich derzeit ein Wettrennen um Bestellungen aus aller Welt. Unter anderem steht eine Entscheidung der British-Airways-Mutter IAG aus. Dort geht es um den Ersatz der Regionalflotte von BA Cityflyer.

In den neuen E2-Jets von Helvetic AIrways finden 110 Passagiere Platz. Der Sitzabstand beträgt zwischen 29 und 30 Zoll (rund 74 bis 76 Zentimeter). Die Sitze sind 46 Zentimeter breit. Die Kabine werde «geräumiger, heller und leiser», verspricht die Schweizer Regionalairline.

Handy-Aufladen möglich

Ein Plus, was es derzeit in Europa noch in zu wenigen Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen in Europa gibt: Passagiere können an USB-Steckdosen ihre Handys aufladen. Internet an Bord wird es allerdings nicht geben. In der Küche gibt es modernisierte Armaturen, die eine schnellere Zubereitung von Kaffee und Tee ermöglichen sollen. Die Platzverhältnisse sollen denen der Vorgängerflieger gleichen.

Außer den zwölf festen Bestellungen hat sich Helvetic auch Optionen für den Kauf zwölf weiterer Flugzeuge gesichert. Ob diese Optionen eingelöst werden, ist derzeit noch nicht entschieden.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der ersten Embraer E190-E2 von Helvetic Airways und ihrer Kabine.

Mehr zum Thema

In São José dos Campos bauen die Arbeiter von Embraer...

Auch Helvetic Airways hat bald einen Flüsterjet

Das Team von Helvetic Airways sagt Adieu.

Helvetic verabschiedet wehmütig ihre letzte Fokker 100

Flugzeug mit Biss: Helvetic Airways erhofft sich von den E2-Jets viel.

E2-Jet soll Helvetic zur modernsten Airline machen

ticker-swiss

Swiss und Eurowings fliegen bis Ende Oktober nicht nach Tel Aviv

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin