Edelweiss: Auch die Swiss-Schwester tauschte Teile der Schutzausrüstung aus.

Nach Zwischenfall mit RauchentwicklungAuch Edelweiss hatte Probleme mit Atemschutzmasken fürs Personal

Swiss wurde von der Schweizer Luftfahrtbehörde gerügt. Schlechtes Training und Defekte bei Atemschutzmasken führten zu Problemen für die Crews. Dasselbe Problem trat auch bei Schwester Edelweiss auf.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich dreht sich der Abschlussbericht, den die Sicherheitsuntersuchungsstelle der Schweiz Sust am Mittwoch (4. Juni) veröffentlicht hat, um Swiss-Flug LX18 von Zürich nach New York. Atemschutzmasken (Protective Breathing Equipment PBE) der Crew machten Probleme. Sie waren defekt oder ließen sich nur schwer handhaben.

Doch auch ein anderer Flug der Airline mit einem Airbus A220 und ähnlichen Problemen findet Erwähnung - ebenso wie ein Vorfall auf einem Flug «bei einem anderen Flugbetriebsunternehmen» mit einem Airbus A340 von Cartagena nach Zürich im März 2024. Diese andere Fluggesellschaft ist die Swiss-Schwester Edelweiss. Und auch hier gab es Probleme mit den Masken des Herstellers Collins.

Rauchentwicklung nach dem Start des Airbus A340

«Kurz nach dem Start entwickelte sich in der Kabine des Airbus A340 von Edelweiss am 25. März 2024 Rauch, worauf die Cockpitbesatzung nach 23 Minuten Flugzeit eine Ausweichlandung in Baranquilla ausführte», so die Sust. Der ebenfalls als schwer eingestufte Vorfall wird von der kolumbianischen Sicherheitsuntersuchungsstelle untersucht.

Während dieses Fluges verwendeten mehrere Kabinenbesatzungsmitglieder die Atemschutzmasken, die bei Swiss für Probleme sorgten. «Aus den Erlebnisberichten der Kabinenbesatzungsmitglieder ist erkennbar, dass die Verwendung mit Schwierigkeiten verbunden war und die Kommunikation mit aufgesetzter PBE kaum möglich war», heißt es von der Sust.

Austausch und zusätzliches Training

Swiss hat die in der Kritik stehenden Masken inzwischen ausgetauscht - ebenso wie Edelweiss, wie ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt. «Edelweiss hat gleichzeitig mit Swiss entschieden, ihre PBEs vorsorglich auf allen Flugzeugen mit einem neuen Modell zu ersetzen», sagt er. «Dieser Austausch wurde im Frühjahr 2025 abgeschlossen.»

Bis es soweit war, sei zur Sensibilisierung ein webbasiertes Training zur Verwendung der PBE des Herstellers Collins Aerospace erstellt, welches von allen Besatzungsmitgliedern zwingend absolviert werden musste. «Dieses Training beinhaltete Informationen zur korrekten Verwendung der PBE und den damit verbundenen Schwierigkeiten. Grundsätzlich fließen aktuelle Erkenntnisse fortlaufend in die Trainings ein», so der Sprecher.

Mehr zum Thema

Beschädigte Atemschutzmaske des Fluges LX18 von Juli 2023: Nicht brauchbar.

Defekte und schlechtes Training: Ermittler zeigen Mängel bei Swiss auf

Airbus A220-300 von Swiss: Die Airline beschleunigt den Austausch der Schutzausrüstung.

Swiss beschleunigt Austausch der Schutzausrüstung in den Airbus A220

Airbus A220 von Swiss: Musste in Graz nach heftiger Rauchentwicklung notlanden.

Swiss untersucht nach Zwischenfall in Graz auch Schutzausrüstung

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies