Tragfläche am Boden: Offenbar war ein Schlagloch schuld.
Südsudan

Antonov An-26 verliert bei Bruchlandung Tragfläche

Zum dritten Mal in neun Monaten kam es zu einem Unfall mit einer Antonov An-26 im Südsudan. Dieses Mal ging es glimpflich aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 14. Februar findet im Südsudan die nationale Grundschulprüfung statt. Dazu erhalten alle Kinder dieselben Unterlagen. Bei der Zustellung dieser Papiere kam es am Dienstag (8. Februar) zu einem Unfall.

Eine Antonov An-26 mit 12 Personen an Bord kam auf dem Flugplatz Agok im Verwaltungsgebiet Abyei von der Landebahn ab. Bei der Bruchlandung verlor sie den größten Teil der linken Tragfläche, direkt hinter dem Propeller. Vorläufige Untersuchungen ergeben laut dem Radiosender Eye Radio, dass der Unfall auf den schlechten Zustand der Landebahn zurückzuführen sei.

Eigner noch unklar

Wegen eines Schlaglochs sei die Antonov An-26 von der Piste abgekommen. An Bord befanden sich fünf Besatzungsmitglieder, fünf Lehrer und zwei Sicherheitsbeamte. Fünf der Insassen wurden bei dem Unfall verletzt.

Unklar ist derzeit noch, wem das Flugzeug gehört. Laut Eye Radio erklärte der Chef des Flughafens der Hauptstadt Juba, aus der das Flugzeug kam, dass es der Luftfwaffe gehörte. Doch ein Sprecher des Militärs dementierte das in der Folge. Die Prüfungsunterlagen befinden sich in den Händen der Polizei und werden rechtzeitig für die Prüfungen verteilt. Die Maschine trägt das Kennzeichen SP-402.

Dritter Unfall in neun Monaten

Es ist das dritte Mal in weniger als einem Jahr, dass es zu einem Unfall mit einer Antonov An-26 im Südsudan kommt. Im vergangenen Mai verlor ein Frachtflugzeug im Flug einen Propeller. Verletzt wurde niemand.

Weniger glimpflich ging es im November aus. Eine An-26 von Optimum Aviation stürzte kurz nach dem Start in Juba ab, keiner der fünf Insassen überlebte. In dern vergangen Monaten verunfallten zudem An-26 in der Ukraine, in Kasachstan und in Russland.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack