Tauchroboter mit Blackbox: Die neuen Rekorder sollen schwimmen.

Schwimmende Flight RecorderAirbus und Boeing im Blackbox-Zwist

Seit dem Absturz von Flug MH370 ist eine Diskussion über die Blackbox entbrannt. Die beiden großen Hersteller sind sich alles andere als einig.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Was passierte mit Flug MH370? Ob diese Frage jemals beantwortet wird, steht in den Sternen. Seit März ist die Boeing 777 von Malaysia Airlines verschwunden. Ein solches Mysterium gilt es in Zukunft zu verhindern. Und in der Branche macht man sich Gedanken, wie man das erreichen kann.

Airbus meint, eine Lösung gefunden zu haben: Blackboxen, die sich im Unglücksfall vom Flugzeug lösen, sodass sie zum Beispiel an der Wasseroberfläche schwimmen, falls das Flugzeug ins Meer stürzt. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, ist eine entsprechende Technologie beim europäischen Flugzeugbauer kurz davor, dass sie in neue Jets integriert werden kann.

Boeing kritisiert Airbus

Bei Boeing ist man kein Freund der Idee. Wie der Flugzeugbauer AP mitteilt, gibt es keine Pläne, solche Rekorder in die Flugzeuge einzubauen – und schafft es sogar noch, einen Seitenhieb an den europäischen Konkurrenten unterzubringen. Die Gefahr, dass sie sich aus Versehen lösen und es deshalb zu einem Unfall komme, sei zu hoch.

Seine Berechnungen hätten ergeben, dass es nur alle 10 Jahre zu einem Unfall komme, bei dem ein Zivilflieger ins Meer stürzt, so Boeing-Experte Mark Smith. Im Gegensatz dazu dürfte es aber zu fünf bis sechs unabsichtlichen Auswürfen der Blackboxen, wenn man die neue Technik anwende. Airbus gibt sich angesichts dieser Kritik gelassen: Wir können heute sagen, dass wir recht selbstbewusst sind, was diese Lösung betrifft, so Pascal Andrei, Produkt-Sicherheits-Chef bei Airbus.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies