HB-JMF (Archivbild): Hatte beim Start in Zürich Mühe.
HB-JMF

Airbus A340 von Edelweiss verliert nach Start in Zürich abrupt an Höhe

Ungewöhnlicher Vorfall am Flughafen Zürich. Ein Airbus A340 von Edelweiss verlor nach dem Abheben, wenige Meter über dem Boden plötzlich wieder an Höhe.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mit leichter Verspätung startete Flug WK24 am Samstagmittag (6. April) in Zürich. Der Airbus A340 von Edelweiss hatte Cancun zum Ziel. Er startete auf Piste 16 und hob kurz nach der Kreuzung mit Piste 28/10 ab. Doch dann passierte etwas Ungewöhnliches.

Wie das Video eines Planespotters zeigt, verlor der A340-300 mit dem Kennzeichen HB-JMF wenige Meter über dem Boden plötzlich wieder an Höhe. Die Nase begann sich zu senken. Das Hauptfahrwerk berührte fast schon wieder die Piste, bevor der Flieger von Edelweiss erneut an Höhe gewann und in den Himmel über Zürich stieg.

«Rückenwind während des Startvorgangs»

Der weitere Verlauf des Fluges war ereignislos. Der Airbus A340 landete nach rund elf Stunden in Cancun. Das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet, vermutlich habe eine Böe von hinten das Absinken verursacht.

Ein Edelweiss-Sprecher erklärte am Sonntagmittag (7. April) gegenüber aeroTELEGRAPH, man habe Kenntnis von dem Video und könne die Echtheit bestätigen. «Nach derzeitigem Wissensstand lag die Ursache an plötzlich aufkommendem Rückenwind während des Startvorgangs.» Die Flugdaten und einen Report werde man nun auswerten.

291 Fluggäste und elf Crewmitglieder an Bord

«Da es sich nicht um einen Unfall handelt, untersuchen die zuständigen Behörden den Vorfall nicht», so der Sprecher. «Der Fall wird jedoch seitens Edelweiss den Behörden gemeldet.» Flug WK24 mit 291 Fluggästen und elf Besatzungsmitgliedern an Bord sei nach dem Vofall normal verlaufen und pünktlich in Cancun angekommen. Mittlerweile sei das Flugzeug schon wieder zurück in Zürich.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Edelweiss: Soll so aussehen.

Edelweiss flottet Airbus A350 ab April 2025 ein - und nennt erste Ziele

Airbus A320 von Edelweiss mit dem Kennzeichen HB-IHX: Der Flieger ist 25 Jahre alt.

Edelweiss will ab 2025 mit Airbus A320 Neo planen

ticker-edelweiss

Drei neue Ziele: Das ändert sich im Winterflugplan von Edelweiss

ticker-edelweiss

Nun fliegt Edelweiss mit dem Airbus A350 auf der Langstrecke

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin