Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Wechsel im Lufthansa-KonzernDiscover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Nach drei Jahren Doppelrolle kehrt Bernd Bauer ganz zurück nach Zürich: Künftig konzentriert er sich wieder ganz auf Edelweiss. Discover Airlines erhält mit Ulrich Lindner einen eigenen Chef.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Discover Airlines bekommt wieder einen eigenen Chef. Zum 1. Dezember übernimmt Ulrich Lindner die Leitung der deutschen Ferienfluggesellschaft der Lufthansa Group. Der Manager ist seit mehr als 25 Jahren im Konzern. So leitete er beispielsweise die Langstrecken-Netzplanung für alle Passagierairlines des Konzerns, er war kommerziell verantwortlich für die Lufthansa Aviation Training und hatte verschiedene Führungspositionen im Controlling inne. Zuletzt leitete er den Bereich Offer Steering und Ancillaries.

Er löst Bernd Bauer ab, der sich künftig wieder ausschließlich um Edelweiss kümmern wird. Der 56-Jährige hatte im Oktober 2022 zusätzlich die Führung von Discover Airlines übernommen. «Discover wurde mit Edelweiss als Vorbild gegründet», so Bauer kurz nach seiner Ernennung im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Bernd Bauer: Seit 2014 Chef von Edelweiss.

Die Schweizer Airline sei innerhalb weniger Jahre von einer kleinen Airline mit vier Flugzeugen stark gewachsen. Inzwischen sind es 20 Flugzeuge. «Wir waren vor allem erfolgreich darin, Edelweiss neben Swiss zu entwickeln», so Bauer. Das Modell sollte er für Discover neben Lufthansa umsetzen.

Wieder klare Trennlinie zwischen Discover und Edelweiss

Unter Bauers Führung sei Discover Airlines stark gewachsen, habe sich als feste Größe im Urlaubs- und Privatreisemarkt etabliert und eine hohe Kundenzufriedenheit erreicht, lobt Lufthansa Group den Manager in einer Pressemitteilung. In seiner Zeit als Chef erneuerte die Airline ihren Markenauftritt, weitete ihr Streckennetz aus und eröffnete mit München ihre zweite Basis.

Mit dem Wechsel an der Spitze zieht der Konzern nun wieder eine klare Trennlinie: Die beiden Ferienflieger sollen eigenständig geführt werden. «Auch künftig werden der gute Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Discover und Edelweiss fortgeführt. Wo es sinnvoll ist, sollen weiterhin Synergien genutzt werden – so wie es grundsätzlich zwischen allen Airlines im Lufthansa-Konzern üblich ist», so eine Sprecherin. Discover und Edelweiss ähnelten sich als Ferienfluggesellschaften der Lufthansa Group naturgemäß stark. «Gleichzeitig ist vor allem auch die Zusammenarbeit zwischen Edelweiss und Swiss bzw. Discover und Lufthansa von zentraler Bedeutung.»

Mehr zum Thema

Der Airbus A330-300 von Discover. Ein Exemplar ohne Wifi.

Das bietet Discover Airlines in der Premium Economy Class

ticker-eurowings-discover

Discover Airlines fliegt doch nicht nach Tulum, stockt aber Cancun auf

ticker-eurowings-discover

Airbus A350 oder Boeing 787? Lufthansa Group entscheidet bald über A330-Nachfolger für Discover

ticker-eurowings-discover

Discover Airlines bringt neue Sommerziele: Shannon, Brindisi und Larnaca

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies