Unglück in IndienAir-India-Jet zerbricht in zwei Teile

Eine Boeing 737 von Air India Express ist in Kozhikode verunglückt. Sie kam von der Piste ab und zerbrach in zwei Teile. Es gab mindestens 17 Tote und viele Verletzte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Tragisches Flugzeugunglück in Indien: Am Calicut International Airport von Kozhikode hat eine Boeing 737-800 von Air India Express am Freitagabend (7. August) nach der Landung die regennasse Piste überschossen. Da die Landebahn höher liegt als das Umland, rutschte der Flieger einen rund zehn Meter hohen Abhang hinunter und zerbrach in zwei Teile.

Obwohl das Flugzeug kein Feuer fing, kamen mindestens 17 Menschen bei dem Unglück ums Leben, darunter beide Piloten. Weit über hundert Insassen sollen verletzt worden sein, einige davon schwer. Rettungskräfte bringen die Verletzten in Krankenhäuser. Gewisse Quellen sprechen bereits von 20 Toten.

Flugzeug kam aus Dubai

Der Unfall ereignete sich gegen 19:40 Uhr Ortszeit. Offenbar brachen die Piloten die zwei ersten Landeversuche ab und drehten danach Schleifen, bevor sie erneut zur Landung von der Gegenseite her auf Piste 10 ansetzten.

Es handelte sich beim verunglückten Flug um IX1344, der aus Dubai gekommen war. An Bord befanden sich laut der indischen Luftfahrtbehörde 190 Menschen: zwei Piloten, vier Flugbegleiter und 184 Passagiere, zehn davon Kinder.

Billigtochter von Air India

Air India Express ist die Billigtochter der staatlichen Air India. Den Calicut Airport im Bundesstaat Kerala nutzt sie als Drehkreuz. Der verunglückte Flieger trägt das Kennzeichen VT-AXH und ist rund 14 Jahre alt. Air India Express war der erste und einzige Betreiber.

Der aktuelle Unfall erinnert an ein anderes Unglück von Air India Express. Im Jahr 2010 überschoss ebenfalls eine aus Dubai kommende Boeing 737-800 der Airline die Piste am Mangalore International Airport. Wie Calicut hat auch Mangalore eine sogenannte Tabletop-Piste, die höher liegt - das Gelände fällt dahinter steil ab.

Parallelen zu Unglück in Mangalore

So rutschte auch die Maschine in Mangalore 2010 den Abhang hinab. Das Flugzeug damals fing allerdings Feuer. Am Ende der Katastrophe starben 158 der Menschen an Bord, nur acht überlebten. Auch erinnert der aktuelle Unfall an den von Pegasus Airlines in Istanbul im Februar 2020, bei dem der Jet ebenfalls einen Abhang hinunterrutschte und zerbrach.

An Bord der Boeing 737 sollen sich vor allem Gastarbeiter befunden haben, die aus Dubai zurückkehrten. Viele von ihnen sollen wegen der Covid-19-Panemie ihre Stelle verloren haben.

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies