Unglück in Indien

Air-India-Jet zerbricht in zwei Teile

Eine Boeing 737 von Air India Express ist in Kozhikode verunglückt. Sie kam von der Piste ab und zerbrach in zwei Teile. Es gab mindestens 17 Tote und viele Verletzte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Tragisches Flugzeugunglück in Indien: Am Calicut International Airport von Kozhikode hat eine Boeing 737-800 von Air India Express am Freitagabend (7. August) nach der Landung die regennasse Piste überschossen. Da die Landebahn höher liegt als das Umland, rutschte der Flieger einen rund zehn Meter hohen Abhang hinunter und zerbrach in zwei Teile.

Obwohl das Flugzeug kein Feuer fing, kamen mindestens 17 Menschen bei dem Unglück ums Leben, darunter beide Piloten. Weit über hundert Insassen sollen verletzt worden sein, einige davon schwer. Rettungskräfte bringen die Verletzten in Krankenhäuser. Gewisse Quellen sprechen bereits von 20 Toten.

Flugzeug kam aus Dubai

Der Unfall ereignete sich gegen 19:40 Uhr Ortszeit. Offenbar brachen die Piloten die zwei ersten Landeversuche ab und drehten danach Schleifen, bevor sie erneut zur Landung von der Gegenseite her auf Piste 10 ansetzten.

Es handelte sich beim verunglückten Flug um IX1344, der aus Dubai gekommen war. An Bord befanden sich laut der indischen Luftfahrtbehörde 190 Menschen: zwei Piloten, vier Flugbegleiter und 184 Passagiere, zehn davon Kinder.

Billigtochter von Air India

Air India Express ist die Billigtochter der staatlichen Air India. Den Calicut Airport im Bundesstaat Kerala nutzt sie als Drehkreuz. Der verunglückte Flieger trägt das Kennzeichen VT-AXH und ist rund 14 Jahre alt. Air India Express war der erste und einzige Betreiber.

Der aktuelle Unfall erinnert an ein anderes Unglück von Air India Express. Im Jahr 2010 überschoss ebenfalls eine aus Dubai kommende Boeing 737-800 der Airline die Piste am Mangalore International Airport. Wie Calicut hat auch Mangalore eine sogenannte Tabletop-Piste, die höher liegt - das Gelände fällt dahinter steil ab.

Parallelen zu Unglück in Mangalore

So rutschte auch die Maschine in Mangalore 2010 den Abhang hinab. Das Flugzeug damals fing allerdings Feuer. Am Ende der Katastrophe starben 158 der Menschen an Bord, nur acht überlebten. Auch erinnert der aktuelle Unfall an den von Pegasus Airlines in Istanbul im Februar 2020, bei dem der Jet ebenfalls einen Abhang hinunterrutschte und zerbrach.

An Bord der Boeing 737 sollen sich vor allem Gastarbeiter befunden haben, die aus Dubai zurückkehrten. Viele von ihnen sollen wegen der Covid-19-Panemie ihre Stelle verloren haben.

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg