Flugzeug von Discover Airlines (hier in Bodø): Powerbanks dürfen noch mit in die Kabine, aber nicht mehr benutzt werden.

Lufthansa-Group-TochterDiscover Airlines verbietet Nutzung von Powerbanks an Bord

Die Fluggesellschaft aus der Lufthansa-Gruppe untersagt den Reisenden, Powerbanks an Bord ihrer Flugzeuge zu nutzen. Discover Airlines folgt damit einer Behördenempfehlung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Discover Airlines hat ihre Richtlinie zur Nutzung von Powerbanks an Bord geändert. «Ab dem 7. Oktober 2025 ist die Nutzung von Powerbanks an Bord nicht mehr gestattet», heißt es auf der Webseite der Lufthansa-Tochter. «Dies umfasst das Aufladen von elektronischen Geräten mittels einer Powerbank.» Der Transport im Handgepäck sei aber weiterhin möglich.

Eine Discover-Sprecherin erklärt, die Fluggesellschaft habe die Entscheidung «auf Grundlage einer Empfehlung der Easa getroffen». Die europäische Luftfahrtbehörde hatte im Mai neue Empfehlungen zum Risikomanagement bei Lithiumbatterien herausgegeben und darin unter anderem erklärt: «Aufgrund der damit verbundenen Gefahr sollten Powerbanks während des Fluges auch nicht aufgeladen oder zum Laden anderer Geräte verwendet werden.»

Auch Emirates hat Nutzung von Powerbanks an Bord verboten

Bereits seit dem 1. Oktober ist bei Emirates die Nutzung von Powerbanks an Bord verboten. Bei den Discover-Schwestern Lufthansa und Eurowings dürfen Reisende Powerbanks an Bord zum Aufladen von Geräten nutzen, müssen diese aber stets im Blick haben. Zudem ist es verboten, die Powerbanks selber aufzuladen, etwa durch USB-Anschlüsse in den Sitzen.

Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Links eine Eurowings-Kabine, rechts eine Powerbank (KI-Bild): Nicht verborgen im Handgepäck nutzen.

Bei Lufthansa und Eurowings müssen Fluggäste jetzt ihre Powerbanks im Blick behalten

ticker-china-southern

Rauchender Akku: Flug von China Southern kehrt um

Swiss-Flug LX252 am 06.02.2025: Der geplante Flugverkauf in Blau und der reale.

Swiss-Flug nach Tel Aviv landet wegen Powerbank in Athen

Aufnahme nach dem Feuer im Virgin-Atlantic-Jet: Eine Powerbank war der Auslöser.

Wenn der Sitzplatz Feuer fängt

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg