Short SC.7 Skyvan: Der Flieger mit dem Kennzeichen OE-FDN ist eine von vier Skyvans ...

Short SkyvanDer Sprung aus dem fliegenden Schuhkarton

Ein Hochdecker mit eckigem Rumpf: Die Short SC.7 Skyvan ist ein Hingucker. Heutzutage ist das Flugzeug bei Fallschirmspringern beliebt - und eine echte Rarität.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

In den 1960er-Jahren entwickelte der britische Hersteller Short ein Mehrzweckflugzeug für kurze Pisten. Es sollte eine robuste Bauweise mit geringen Wartungskosten vereinen. Das Ergebnis war die Short SC.7 Skyvan. Der Flieger, der später aufgrund der eckigen Bauform den Spitznamen fliegender Schukarton erhielt, hob im Januar 1963 zum ersten Mal ab.

Mit der Short SC.7 Skyvan Version 3, die ab 1968 mit zwei modernen amerikanischen Garret-TPE331-Turbinen auf den Markt kam, gelang dem Hochdecker der endgültige Durchbruch. Das Muster wurde zum Arbeitswerkzeug so mancher regionalen Fluglinie.

Bis zu 24 Passagiere

Die griechische Olympic Aviation und die norwegische Busy Bee setzten die Skyvan etwa in einer 18-sitzigen Ausstattung für Passagierflüge ein. Kleine Frachtfluglinien rund um den Globus liebten derweil die einfache Beladung des 22,1 Quadratmeter großen Frachtraumes dank seiner großen Heckrampe. Auch eine Militärvariante namens M3 gab es.

Insgesamt wurden etwas mehr als 150 der Flugzeuge gebaut. Vier davon gehören heute der österreichischen Firma Pink Aviation Services, die damit Übungseinsätze für verschiedene Militärs fliegt und sie an Fallschirmvereine vermietet. Denn mit einer Ladekapazität von bis zu 24 Passagieren bietet sich die Skyvan ideal zum Absetzen von Fallschirmspringern an.

Heute eine Rarität

«Kein anderes Flugzeug ist genauso geräumig und kostengünstig zu betreiben wie unsere Skyvan», sagt Pink-Aviation-Geschäftsführer Thomas Lewetz. Dennoch muss er sich nach einer Alternative umsehen. «Gebrauchte Maschinen sind nicht mehr erhältlich, in den letzten sechs Jahren stand gerade einmal eine Skyvan zum Verkauf», so Lewetz.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie eine der Skyvans von Pink Aviation Services beim Fallschirmsprung-Event «Pink Skyvan Boogie».

Den Beitrag in ganzer Länge finden Sie auf unserem Partnerportal Aviation Net Online/Austrian Aviation.

Mehr zum Thema

Pregnant Guppy im Jahr 1962: Die Form des Flugzeugs erinnert an einen schwangeren Guppy-Fisch - daher der Name. Der Transporter basierte auf einer Boeing 377 Stratocruiser. Nur ein Exemplar wurde gebaut und diente der Nasa zum Transport von Teilen des Apollo-Raumfahrtprogrammes. Allerdings entstanden weitere ...

18 kuriose Flugzeuge, die Sie nicht vergessen werden

Darstellung des Rettungssystems: Mit Fallschirm zu Boden gleiten.

LMS-901 Baikal bekommt Rettungssystem mit Fallschirm

Vision Jet von Cirrus: Der Fallschirm ist über dem Triebwerk installiert.

Cirrus bringt ersten Businessjet mit Fallschirm

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack