Boeing 737-300 von Shangdong Airlines: Die Fluglinie bleibt Boeing treu.

Großauftrag für Boeing aus China

Erfolg für den amerikanischen Flugzeugbauer: Die chinesische Shandong Airlines kauft 50 Boeing 737. Die Order hat einen Wert von 4,6 Milliarden Dollar.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

China ist ein umkämpfter Markt. Schließlich wachsen in der Volksrepublik die Passagierzahlen in den nächsten zwanzig Jahren um rund sieben Prozent jährlich. Kein Wunder, dass Airbus, Boeing, Bombardier und Sukhoi wie auch die heimischen Produzenten um die Gunst der nationalen Fluggesellschaften buhlen.

In diesem Kräftemessen konnten die Amerikaner nun einen weiteren Erfolg verbuchen. Die chinesische Shandong Airlines kauft 50 Boeing 737. Die Order verteilt sich auf 34 B737 Max und 16 737-800. Sie hat einen Wert von 4,6 Milliarden Dollar.

Enttäuschung für Comac

Man wolle mit den neuen Jets dem massiven Wachstum begegnen, so die Begründung von Shangdong Airlines. Schon jetzt besteht die Flotte aus 67 Boeing 737 sowie sieben Bombardier CRJ. Die Fluglinie, die Air China gehört, bleibt dem amerikanischen Flugzeugbauer also treu.

Vor allem für einen Hersteller bedeutet Shandongs Entscheidung für Boeing eine Niederlage: Den chinesischen Hersteller Comac. Auch dieser zielt mit seinem Passagierjet C919 auf den Markt für Passagierflieger für 100 bis 200 Personen – und setzt auf chinesische Kunden. Von den bisher rund 400 Bestellungen kommt der größte Teil aus China.

Mehr zum Thema

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

emirates airbus 350 900

Das sind die Bestellungen der Dubai Airshow 2025

ticker-boeing-737max-8

Boeing muss Hinterbliebenen eines Opfers des 737-Max-Absturzes in Äthiopien 36 Millionen Dollar zahlen

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin