Maschine von Pakistan International Airlines: Der Ex-Chef darf ausreisen.

Maschine von Pakistan International Airlines: Der Ex-Chef darf ausreisen.

<a href="http://bit.ly/2ya42yK" target="_blank">PIA Pakistan International Airlines Airbus A310-324</a> by <a href="https://www.flickr.com/photos/faisal_akram/" target="_blank">Faisal Akram</a> used under <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/" target="_blank">CC BY</a> / Detail from original

Bernd Hildenbrand

Setzt sich Ex-PIA-Chef nach Deutschland ab?

Trotz Korruptionsvorwürfen darf der geschasste deutsche Chef von Pakistan International Airlines nun ausreisen. An seiner Rückkehr bestehen Zweifel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ende April setzte Pakistan International Airlines ihren deutschen Chef Bernd Hildenbrand nach Korruptionsvorwürfen ab. Er durfte das Land nicht verlassen. Letzteres hat sich nun geändert, wie pakistanische Medien berichten. Demnach soll das Innenministerium dem Ex-Lufthansa-Manager am 4. Mai eine Sondererlaubnis erteilt haben, Pakistan für 30 Tage zu verlassen. Insidern zufolge soll die Entscheidung nach diplomatischem Druck gefallen sein, berichtet die Zeitung The Tribune Express.

Bei den Details gehen die Informationen auseinander: Während einige Zeitungen schreiben, Hildenbrands Name sei ganz von der sogenannten Exit Control List gestrichen, berichten andere, der Ausreisestopp bestehe weiterhin, sei aber für die genannten 30 Tage außer Kraft gesetzt. Auch in Bezug auf das Ausreisedatum gibt es Unklarheiten: In einigen Berichten heißt es unter Berufung auf das Innenministerium, der Ex-PIA-Chef werde am 30. Mai von Pakistan über Istanbul nach Frankfurt fliegen. Andere Medien schreiben, Hildenbrand habe Karachi bereits am 6. Mai mit Turkish Airlines Richtung Istanbul und Frankfurt verlassen.

Zweifel an einer Rückkehr

Laut The Tribune Express soll Hildenbrand den Behörden zugesichert haben, nach Pakistan zurückzukehren und sich wieder den Ermittlungen zu stellen. Trotzdem bleibe es laut Vertretern des Ministeriums abzuwarten, ob der Ex-Airline-Chef wirklich zurückkehre, hieß es weiter. Unter Verweis darauf, dass sogar Pakistaner während Prozessen das Land verlassen und nie wiederkommen, zitiert die Webseite Propakistani einen namentlich nicht genannten Vertreter der Ermittlungsbehörden mit den Worten: «Wie könnte man erwarten, dass ein deutscher Staatsangehöriger zurückkommt und sich den Ermittlungen stellt?»

Hildenbrand wird vorgeworfen, PIA habe unter seiner Führung ein Flugzeug von Sri Lankan Airlines überteuert geleast. Ebenfalls unter seiner Regie soll die Fluggesellschaft einen Airbus A310 unter Wert an ein deutsches Museum verkauft haben. Allerdings ist nicht bekannt, um welches Museum es sich handeln soll. Der A310 steht derweil am Flughafen Leipzig/Halle und gehört laut Angaben des Airports weiterhin PIA. The Express Tribune schrieb dagegen Ende April, ein Vertreter der Ermittlungsbehörden habe den Verdacht geäußert, Hildenbrand habe das Flugzeug selber gekauft. Der Beschuldigte hatte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters Korruptionsvorwürfe bereits im März von sich gewiesen und gesagt: «Mein Gewissen ist rein.»

Mehr zum Thema

Natalia Zaragoza, Gründerin und CEO Friends Touristik Marketing GmbH & CoKG

«Acht Stunden Passivrauchen im Cockpit von PIA»

Pilot stellt erst am Boden fest, dass seinem Airbus A320 ein Rad fehlt

Pilot stellt erst am Boden fest, dass seinem Airbus A320 ein Rad fehlt

Boeing 777 von PIA:  Seit Jahren setzen sich Beschäftigte ins Ausland ab.

Zum achten Mal bleibt eine pakistanische Flugbegleiterin in Kanada zurück

Die Boeing 777 AP-BGL von PIA (hier 2013 in Oslo): Seit 2020 am Boden.

PIA hat kein Geld, um Flugzeuge zu reparieren

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin