Wenn Condor zum Mond fliegt

Der französische Fotograf Sébastien Lebrigand hat sich auf das Motiv Flugzeuge vor Mond und Sonne spezialisiert. Für seine Bilder braucht er ideale Verhältnisse, viel Technik und vor allem Geduld.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schnappschüsse sind es nicht, die Sébastien Lebrigand schießt. Im Schnitt gelingt ihm ein Sujet pro Monat, maximal sind es zwei. Denn der französische Fotograf hat sich zur Spezialität gemacht, Passagierflugzeuge vor dem Mond und der Sonne zu fotografieren. «Es muss alles stimmen», sagt er zu aeroTELEGRAPH. Vor allem das Wetter muss mitspielen. Vollständig klar muss es sein.

Um die speziellen Bilder zu schaffen, schraubt er seiner Spiegelreflexkamera ein 600mm-Teleobjektiv auf und einen Vierfach-Telekonverter vor. So kommt er auf eine Brennweite von 1000mm. Doch das ist nicht alles. Wenn der perfekte Moment kommt, hat Lebrigand kaum Zeit. Die Flieger ziehen so schnell vorbei, dass er nur Zeit für zwei, drei Bilder hat.

Kein Einsatz von Photoshop

Da hilft ihm wenigstens, dass er in der Nähe des Flughafens Paris Charles de Gaulle wohnt. So hat er wenigstens genug potenzielle Motive. Zuhause korrigiert Lebrigand nur den Kontrast. «Viele sagen, ich würde die Bilder mit Photoshop bearbeiten», erzählt er. «Dabei beherrsche ich das Programm gar nicht.»

Sehen Sie sich in der folgenden Bildergalerie Sébastien Lebrigands wundervolle Bilder an.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Kapitän Ted Orris beim Abschiedsflug: Die Aufnahme wurde aus einem Hubschrauber fotografiert, in die Kamera winkt Orris' Kopilot.

Southwest-Pilot bekommt spektakuläres Abschiedsfoto

Pilot von Air Koryo: Die Fotos des Niederländers Arthur Mebius zeigen die Crews von Nordkoreas staatlicher Fluggesellschaft bei der Arbeit. In den folgenden Bildern erhalten Sie einen Einblick in deren Welt - ganz unkommentiert.

Das Innenleben von Air Koryo

Flughafen Frankfurt.

Flugzeuge im Schwarm

Miami International Airport, USA

Die Nicht-Welt der Ankunftshallen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies