Pilot von Air Koryo: Die Fotos des Niederländers Arthur Mebius zeigen die Crews von Nordkoreas staatlicher Fluggesellschaft bei der Arbeit. In den folgenden Bildern erhalten Sie einen Einblick in deren Welt - ganz unkommentiert.

Pilot von Air Koryo: Die Fotos des Niederländers Arthur Mebius zeigen die Crews von Nordkoreas staatlicher Fluggesellschaft bei der Arbeit. In den folgenden Bildern erhalten Sie einen Einblick in deren Welt - ganz unkommentiert.

Arthur Mebius

Nordkorea

Das Innenleben von Air Koryo

Einblicke in die Welt von Nordkoreas staatlicher Fluggesellschaft sind rar. Ein niederländischer Fotograf zeigt die Arbeit der Crews von Air Koryo mit eindrücklichen Aufnahmen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nordkorea ist eines der am schwersten zugänglichen Länder der Welt. Selbst Air China strich Pjöngjang im Winter aus dem Streckennetz. Wer hier einreisen will, hat daher nicht viele Alternativen zu einem Flug mit der staatlichen Fluggesellschaft Air Koryo von China oder Russland aus. Doch wegen Sicherheitsbedenken gegenüber Air Koryo gehen der Fluglinie langsam die Ziele aus.

Mancher Luftfahrtliebhaber kann sich dafür umso mehr für die veralteten Antonovs, Ilyushins und Tupolevs des einstigen nordkoreanisch-sowjetischen Joint-Ventures begeistern. Solch ein Aviatik-Fan ist Fotograf Arthur Mebius. Er reiste dreimal nach Nordkorea und fotografierte die Air-Koryo-Crews bei der Arbeit. Der Niederländer war mit anderen luftfahrtbegeisterten Touristen unterwegs. «In einer Gruppe zu reisen, gab mir den Vorteil, nicht persönlich überwacht zu werden», sagt er. «Mit einer kleinen Kamera in einer Art Schnappschuss-Stil zu arbeiten, hat außerdem geholfen, nicht zu sehr aufzufallen.»

Immer einsatzbereit

«Die Flotte, bestehend aus russischen Flugzeugen der 60er-Jahre, darf aufgrund von internationalen Sanktionen und Umweltbeschränkungen Nordkorea nicht verlassen», erklärt Mebius. Das fasziniert ihn. «Trotzdem sind diese Flugzeuge inklusive der Piloten und Stewardessen immer einsatzbereit.» Gelegentlich würden die großen Maschinen immer noch zu kurzen Flügen in die Provinz starten und dann nach Pjöngjang zurückkehren.

Nun möchte der Fotograf seine Aufnahmen in einem Bildband namens «Dear Sky» herausbringen. «Um das Buch veröffentlichen zu können, bin ich auf Crowdfunding und Vorbestellungen angewiesen», sagt er. So kann man auf der Webseite der Buch-Designer und -Verleger Eriskay Connection den Einblick in Nordkoreas Luftfahrtwelt vorbestellen und damit das Projekt unterstützen. Die Aktion läuft laut Mebius noch bis zum 22. April.

In der Bildergalerie oben können Sie einen Blick auf Mebius' Air-Koryo-Fotos werfen.

Mehr zum Thema

Eine A-50 der russischen Streitkräfte: Bekommt Nordkorea auch eine?

Baut Nordkorea Ilyushin Il-76 von Air Koryo zu Aufklärer um?

Pjöngjang: Aeroflot soll in die nordkoreanischeHauptstadt fliegen.

Russland will, dass Aeroflot und Co. nach Nordkorea fliegen

Tupolev Tu-204 von Air Koryo: Wieder international unterwegs.

Air Koryo sagt ersten internationalen Flug nach der Pandemie abrupt ab

Zwei Tu-204 in Farben von Air Koryo: Bei den Fliegern soll es sich um die Exemplare von Sky KG Airlines handeln.

Besorgt sich Air Koryo mit Trick weitere Tupolev Tu-204?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin