Flughafen Frankfurt.

Fotoprojekt in Frankfurt und Co.Flugzeuge im Schwarm

Der Fotograf Mike Kelley bringt Dutzende Flugzeug-Starts oder -Landungen in jeweils einem Bild zusammen. Wie schwierig das ist, erklärt er aeroTELEGRAPH.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Arbeit mit Photoshop gehört für Mike Kelley zu seinem Alltag als Architektur-Fotograf. Als der Amerikaner eines Tages seiner Leidenschaft nachging und am Flughafen Los Angeles Flugzeuge fotografierte, kam ihm die Idee, seine Kenntnisse der Bildbearbeitung zu nutzen, um etwas Neues zu wagen. Er wollte viele Starts in einem einzigen Bild kombinieren und die Flugwege und die schiere Menge an Bewegungen in L.A. zeigen. Sein erstes Bild, das er aus vielen Fotos komponierte, wurde im Internet rasend schnell bekannt.

Und so machte Kelley weiter. «Für mich war es dabei sehr wichtig, nicht nur die Flugzeuge zu fotografieren, sondern auch den Geist des Ortes einzufangen», sagt er im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. So wollte er in Amsterdam Kanäle im Bild haben, in Frankfurt die Autobahn und in Sydney den Strand.

Wind und Wetter sehr wichtig

Für ein perfektes Ergebnis brauchte Kelley aber nicht nur einen idealen Ort, er war auch stets auf gleichmäßiges Licht und Wetter angewiesen. «Ein Wind- oder Wetterwechsel kann alles ruinieren», erklärt er. Den ganzen Tag die Sonne im Rücken und konstanter Wind, das sind perfekte Bedingungen. «An einem Ort wie L.A. ist das einfach, aber ich brauchte drei Trips nach London, um Bilder zu bekommen, mit denen ich glücklich war.»

Bei der Komposition am Computer wählte der Fotograf von jedem Flugzeug 10 bis 15 Aufnahmen und schaute, welche sich am besten mit den anderen Maschinen arrangieren lässt. «Das ist sehr mühsam», sagt Kelley. Wenn jedes Flugzeug an seinem Platz war, passte er Helligkeit, Farben und Kontraste an. «Manche Photoshop-Dateien haben Hunderte von Ebenen, um das hinzubekommen», erzählt der Fotograf.

Piloten, Kunstkäufer und mehr

Für seine Bilder interessieren sich ganz verschiedene Leute. «Ich habe einen guten Mix aus Kunstkäufern, Innenarchitekten, die die Bilder für ihre Kunden wollen, und Luftfahrt-Enthusiasten», so Kelley . «Und etliche Piloten und Leute aus der Flugverkehrskontrolle sind auch dabei.»

Sehen Sie in der Bildergalerie oben die Bilder von Mike Kelley.



Nachtrag vom 11. Januar: Nachdem wir zuerst nur von Flugzeugstarts geschrieben hatten und vor allem das Bild vom Flughafen Frankfurt bei einigen Lesern für Verwirrung sorgte, haben wir nochmal bei Mike Kelley nachgefragt. Er antwortete uns: «Ich habe Starts und Landungen fotografiert.» Manche Bilder würden nur Starts und manche nur Landungen zeigen, so der Fotograf. Aber in einem, dem aus Frankfurt, sei zwischen vielen Landungen auch eine Maschine zu sehen, die durchstartet.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Kapitän Ted Orris beim Abschiedsflug: Die Aufnahme wurde aus einem Hubschrauber fotografiert, in die Kamera winkt Orris' Kopilot.

Southwest-Pilot bekommt spektakuläres Abschiedsfoto

Pilot von Air Koryo: Die Fotos des Niederländers Arthur Mebius zeigen die Crews von Nordkoreas staatlicher Fluggesellschaft bei der Arbeit. In den folgenden Bildern erhalten Sie einen Einblick in deren Welt - ganz unkommentiert.

Das Innenleben von Air Koryo

Miami International Airport, USA

Die Nicht-Welt der Ankunftshallen

Anhand dieser Aussicht erkennt so ziemlich jeder das Land. Der Mount Fujijama in Japan. Haben Sie Bilder von Aussichten aus dem Fenster geschossen, die das Erkennen des Landes kniffliger machen?

Zeigen Sie uns Ihre schönste Aussicht

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack