Scoot will als Marke herausstechen.

Scoot will Premium-Billigairline sein

Die Billigtochter von Singapore startet im nächsten Jahr. Sie will ganz besonders sein - und nimmt sich dafür ein berühmtes Vorbild.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Schon Mitte nächsten Jahres nimmt Scoot den Betrieb auf. Der neue Billigflieger von Singapore Airlines soll im April den Jungfernflug nach Sydney absolvieren. Er tritt in den Wettbewerb mit vielen anderen Low-Cost-Anbietern in der Region Asien/Pazifik, etwa mit der Qantas-Tochter Jetstar Airways oder Air Asias Air Asia X. Fast jede Fluggesellschaft in der Region hat oder plant inzwischen eine eigene, preiswertere Tochtergesellschaft. Der Grund: Die gestiegene Nachfrage nach Reisen in der wirtschaftlich boomenden Gegend, die vor allem auch durch die wachsende Mittelklasse zustande kommt. Umso wichtiger ist es für Scoot, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden - eben nicht nur durch die Preise, wie man betont. Diese sollen etwa 40 Prozent unter denen der Vollanbieter wie Qantas oder der Muttergesellschaft Singapore liegen.

Aber einen billigen Eindruck machen will man nicht. Wie Scoot-Chef Campbell Wilson ankündigt, soll seine Airline eine Lücke füllen, die von den Billigfliegern bisher noch nicht bedient wird: Geschäftsreisen. Im Visier hat er kleine und mittelgroße Betriebe, die aufs Geld achten müssen, wenn sie ihre Angestellten auf Reisen schicken. Daher wird es in den zu Beginn vier Scoot-Boeing 777-200's zwei Klassen geben: Die Economy Class und eine Premiumklasse im vorderen Teil des Fliegers. 32 oder 40 Sitze in der Formation 2-4-2 sollen dazu eingebaut werden, über die genaue Zahl entscheidet Scoot noch.

Sitze aus Deutschland

Wie diese Klasse heißen soll, steht, so Wilson gegenüber dem Magazin Australian Business Traveller, noch nicht fest. Auf keinen Fall aber wird Scoot sie als «Business Class» bezeichnen. Man will keine falschen Erwartungen wecken. Mit der Businessklasse in Fliegern der Premium-Anbieter auf internationalen Routen sei die Scoot-Klasse nämlich nicht vergleichbar. Wilson: «Das Preisgefälle zwischen Economy und Premium soll nicht so steil sein.»

Hergestellt werden die Sitze der neuen Klasse von der deutschen Firma Zim. Sie entsprechen etwa dem, was Reisende momentan in der Zwischenklasse Premium Economy vieler Airlines vorfinden. Etwa 53 Zentimeter sollen sie breit sein. Im Gegensatz zu vielen Business-Class-Sitzen können sie allerdings nicht komplett in die Waagerechte gestellt werden. Denn das würde, so Wilson, zu viel Platz kosten und die Ticketpreise unnötig in die Höhe treiben. «Unsere Zielkunden sind immer noch solche Reisende, die vor allem zu guten Konditionen von A nach B kommen wollen.» Auch was das Unterhaltungsprogramm betrifft, gibt es noch keine 100-prozentige Klarheit. Nur eines ist sicher: In keiner der Klassen wird es Bildschirme im Vordersitz geben. Scoot prüft derzeit noch verschiedene Optionen - vom Streaming auf mobile Geräte bis hin zu Tablets.

Hohe Maßstäbe

Es soll vor allem keine Kannibalisierung der Muttergesellschaft stattfinden. Viele Extras, die Business-Reisende von Singapore gewohnt sind, werden sie daher bei Scoot nicht finden - wie etwa Vielflieger-Bonusprogramme oder Privilegien außerhalb des Fliegers, wie etwa die Lounges von Singapore. Womit man vor allem punkten will, ist etwas, das Wilson als «Scootitude» bezeichnet. Damit meint er im Grunde das Gesamtbild der Airline, vom Umgang der Flugbegleiter mit den Reisenden bis hin zum Design der Tickets. Die Marke soll unvergleichlich sein. Dabei setzt Scoot sich hohe Maßstäbe. Ein Vorbild für die Markenstrategie ist Apple: «Die Marke sagt so viel aus, ohne selbst viel zu sagen. Es wäre großartig, wenn uns das auch gelingt.»

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines und Garuda Indonesia vertiefen Partnerschaft

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg