Fensterplatz: Jeder Flug ab der Schweiz soll künftig besteuert werden, so der Vorstoß.

Fensterplatz: Jeder Flug ab der Schweiz soll künftig besteuert werden, so der Vorstoß.

aeroTELEGRAPH

Belastung der Luftfahrt

Schweizer Parlament diskutiert Ticketsteuer

Was Deutschland und andere europäische Staaten bereits haben, soll auch in der Schweiz eingeführt werden. Eine Abgeordnete fordert von der Regierung eine neue Ticketsteuer.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Luftfahrt und Politik – das war selten eine wirklich fruchtbare Kombination. Das wurde kürzlich wieder klar, als bekannt wurde, dass Schweden ab 2018 eine Ticketsteuer erheben will, die Umweltbelastungen kompensieren soll. Die Weltluftfahrtorganisation Iata stellte sich klar gegen die Pläne und erklärte, die Wirtschaft werde geschädigt und bis zu 7500 Arbeitsplätze gingen verloren.

Doch die Idee gefällt Politikern in aller Welt. So auch in der Schweiz. Dort hat nun eine Abgeordnete einen Vorstoß im Parlament eingereicht, der eine solche Steuer anregt, berichtet die Schweizer Zeitung Tages-Anzeiger. Die parlamentarische Anfrage der Sozialdemokratin Priska Seiler Graf hat zur Folge, dass sich die Schweizer Regierung offiziell dazu äußern muss, wie sie zum Thema steht.

Orientierung an Nachbarländern

Seiler Graf fordert, dass pro Ticket ab Schweizer Flughäfen eine Gebühr erhoben wird, die Passagiere entrichten müssen. Die Einnahmen sollen in den Umweltschutz und Sicherheitsmaßnahmen fließen. «Leute steigen heute ins Flugzeug, ohne sich bewusst zu sein, was das für die Umwelt bedeutet oder was es für Alternativen gibt», begründete Seiler Graf der Zeitung.

Die Höhe definiert die Parlamentarierin nicht. Sie sagt nur soviel: Sie solle sich an den Gebühren der Nachbarländer orientieren. Doch die sind ziemlich unterschiedlich. Während Passagiere in Deutschland bis zu 42,80 Euro draufzahlen, sind es in Italien höchstens 7,50 Euro.

Verbände warnen

Der europäische Luftfahrtverband warnt davor, solche Steuern einzuführen. Sie seien nicht zielführend, so ein Sprecher von A4E Airlines for Europe. Auch die Iata hat eine klare Meinung: Statt auf regionale solle man auf globale Lösungen setzen. In Österreich hat man sich denn auch kürzlich darauf geeinigt, die Ticketsteuer zu halbieren um Investitionen nicht zu verhindern.

Quelle: A4E, Bearbeitung aeroTELEGRAPH

Mehr zum Thema

C-Series: Die Order von BRA liegt auf Eis.

BRA legt Bestellung für C-Series auf Eis

Flughafen Stockholm Arlanda: Die Passagierzahlen dürften nach der Steuer sinken.

Verband warnt vor schwedischer Luftfahrtsteuer

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg