Flieger von Loganair: Eine «wirklich schottische Identität».

LoganairSchottische Airline wagt Alleingang

Bislang flog die schottische Fluglinie für Flybe, zuvor war sie für British Airways unterwegs. Nun operiert Loganair erstmals seit 24 Jahren auf eigene Rechnung. Das drückt sie mit einer neuer Bemalung aus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Welche andere Fluggesellschaft kann das schon von sich behaupten? Loganair ist Weltrekordhalter und fliegt erst noch einen einmaligen und deshalb weltberühmten Flughafen an. Die Airline betreibt mit Westray - Papa Westray den kürzesten Linienflug der Welt und steuert regelmäßig den Barra Airport an, der nur bei Ebbe benutzbar ist. Das gibt es sonst nur noch an einem Ort in Australien.

Dennoch ist Loganair kaum bekannt. Die Fluggesellschaft flog in 24 Jahren immer im Auftrag anderer Fluglinien. Zuerst deckte sie von 1993 bis 2007 für British Airways den Norden des Vereinigten Königreichs ab, von 2008 bis heute für Flybe. Kommenden Herbst läuft die Zusammenarbeit aber aus. Die 54-jährige Loganair fliegt ab dem 1. September 2017 erstmals wieder auf eigene Rechnung.

Auch Chartergeschäft ausbauen

In der Eigenständigkeit wird Loganair rund 1000 wöchentliche Flüge auf 46 Routen anbieten. Die meisten verbinden Ziele in Schottland. Doch auch London und Dublin sowie die Ölmetropole Bergen in Norwegen werden angesteuert. Das Liniengeschäft soll stetig weiter ausgebaut werden. Daneben ist Loganair als Charteranbieter vor allem für die Ölindustrie aktiv. Auch dieses Geschäft will das Management weiter forcieren. Die Verbindung zu Flybe wird aber nicht ganz gekappt. Man schaue, wie man auch künftig zusammenarbeiten könne, so Loganair

Um den Aufbruch zu symbolisieren, gibt sich Loganair auch ein neues Erscheinungsbild. Es sei eine «wirklich schottische Identität» so die Fluggesellschaft in einer Medienmitteilung. Vorherrschend sind denn auch Karomuster in roter Farbe. Nach und nach werden alles 28 Flieger der Flotte – de Havilland Canada DHC-6 Twin Otter, Saab 340 und 2000, sowie Dornier Do328 – umgespritzt.

Mehr zum Thema

Der Stand ist am Barra Airport die Piste.

Der merkwürdigste Flughafen feiert Geburtstag

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.

London-Heathrow baut eine Autobahn - und blickt dabei nach Frankfurt

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg