Die EI-FZF: Die 450. Boeing 737-800 NG für Ryanair.

Rekord-AuslieferungSchon 450 Boeing 737-800 für Ryanair

Meilenstein für Boeing und Ryanair: Die irische Billigairline hat die 450. Boeing 737-800 geliefert bekommen. Dabei soll es nicht bleiben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind imposante Zahlen. Innerhalb von weniger als zwei Jahrzehnten hat Ryanair von Boeing mehrere Hundert Flugzeuge geliefert bekommen. Im Schnitt nehmen die Iren dem amerikanischen Hersteller seit 1999 jährlich 25 neue Flugzeuge ab. Am Dienstag (21. März) bekommen sie nun offiziell die 450. Boeing 737-800 NG. Die Maschine mit der Seriennummer 44779 und dem Kennzeichen EI-FZF trifft am Nachmittag in Dublin ein.

«Seit 1994 betreiben wir eine reine Boeing-Flotte», so Ryanairs Operativchef Mick Hickey in einer Medienmitteilung. Die neueste Boeing 737-800 ist das 380. Flugzeug in der Flotte, da erste Flieger bereits wieder weiterverkauft wurden. Die irische Billigairline will aber noch viel mehr. Bis 2024 will sie 585 Flugzeuge betreiben. Niemand betreibt so viele 737-800 NG wie Ryanair, zweitgrößter Betreiber der Modellvariante ist American Airlines, drittgrößter Hainan Airlines.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wie Ryanair auf die Senkung der deutschen Luftverkehrsteuer reagiert

ticker-ryanair

Ryanair begrüßt Verurteilung von Passagier nach tätlichem Angriff

ticker-ryanair

Ryanair: «Wenn Modric mit uns fliegen kann, kannst du das auch»

ticker-ryanair

Ryanair zeigt sich zufrieden mit Start der Pflicht zum digitalen Boardingpass - und will damit jährlich 40 Millionen Euro sparen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg