Jetstream: Er pustet Flieger an die Schallgrenze.

787 von Virgin Atlantic mit RückenwindSchneller als der Schall - nur ohne den Knall

Ein Dreamliner von Virgin Atlantic erreichte auf dem Flug von Los Angeles nach London eine Rekordgeschwindigkeit. Einen Überschall-Knall gab es dennoch nicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich ist die Zeit der Überschall-Passagierflüge vorbei – auch wenn es zahlreiche Versuche gibt, einen Nachfolger der legendären Concorde zu bauen. Dennoch schaffte es eine Boeing 787 der Airline Virgin Atlantic in der Nacht vom 18. auf den 19. Februar, deutlich schneller als der Schall zu fliegen. Der Jet war unterwegs von Los Angeles nach London Heathrow, als er über dem US-Bundesstaat Pennsylvania eine Geschwindigkeit von 1289 Kilometern pro Stunde erreichte. Aber: Das Flugzeug schaffte das natürlich nicht ohne Hilfe. Der Jetstream war in jener Nacht extrem stark und beschleunigte das Flugzeug.

Immer wieder schaffen es Flieger auf dem Weg von den USA nach Europa wegen des Jetstreams nahe an die Schallgrenze, die bei 1236 Kilometern pro Stunde liegt. Doch die Geschwindigkeit von Flug VIR8 ist die höchste, die zumindest bei einer 787-9 bisher gemessen wurde. Normalerweise fliegt der Jet während des Reiseflugs um die 900 Kilometer pro Stunde schnell.

Kein Überschall-Knall

Obwohl die 1289 km/h deutlich über der Schallgrenze liegen, hörten die Einwohner Pennsylvanias keinen Knall, als der Flieger die Grenze durchbrach. Der Grund: Auch wenn die Geschwindigkeit über dem Grund so enorm hoch war, lag die tatsächliche Fluggeschwindigkeit tiefer. Der Flieger war einfach in die ihn umgebende, sich extrem schnell bewegende Luft eingebettet.

Die Zeitung Washington Post erklärt es mit einem für Passagiere gut verständlichen Bild: den Rollbändern am Flughafen. Wenn man auf das Band läuft und in der selben Schrittgeschwindigkeit weiterläuft, ist man tatsächlich mit einem Mal deutlich schneller – auch wenn sich die eigene Schrittfrequenz gar nicht verändert.

Jetstream kann auch zu Turbulenzen führen

Einen Knall hätte es nur gegeben, wenn der Flieger ohne den Rückenwind die Schallgrenze durchbrochen hätte. Und das hätte ein Dreamliner kaum aushalten können. Passagierflugzeuge sind normalerweise nicht dafür gebaut, dem enormen zusätzlichen Luftwiderstand standzuhalten, der entsteht, wenn man schneller als der Schall fliegt.

Der Jetstream resultiert aus einer Ausgleichsbewegung zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten und gilt als der stärkste natürlich auftretende Wind. Er kann Flüge enorm verlangsamen - oder eben beschleunigen. Für Passagiere ist das nicht immer angenehm. Der Wind kann auch Turbulenzen auslösen. Manchmal wählen Piloten daher Ausweichrouten, damit es nicht allzu stark wackelt.

Mehr zum Thema

Jetstream: Riesige Druckausgleichszone.

Wind bläst Jets an Schallgrenze

Die Overture soll mit doppelter Schallgeschwindigkeit fliegen und 55 Passagiere transportieren können. Wann der Erstflug geplant ist, ist unbekannt.

100 Millionen frisches Geld für neuen Überschalljet

Die Concorde war 61.66 Meter lang und wie eine Spannweite von 25.6 Meter auf.

Die Erben der Concorde

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg