Don Mueang Airport in Bangkok

Schlepperfahrer wird von Flugzeug erdrückt

Tragisches Unglück am Flughafen Don Mueang in Bangkok: Eine Boeing 737 überrollte ein Schleppfahrzeug. Der Fahrer starb bei dem Unglück.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Boeing 737-800 von Nok Air wurde am Freitagmorgen (7. Februar) am Don Mueang Airport in Bangkok vom Standplatz weggeschleppt. Sie hätte kurze Zeit später nach Nakhon Si Thammarat starten sollen. Doch wie Aufnahmen vom Flughafen zeigen, gewann das Flugzeug plötzlich an Fahrt, während das Schleppfahrzeug darunter geriet.

Bei dem tragischen Unglück wurden ein Bodenmitarbeiter verletzt und der Fahrer des Schleppfahrzeuges schwer verletzt, wie die Zeitung The Nation schreibt. Der Schwerverletzte verstarb später im Krankenhaus. Warum es zum Unfall kam, ist bisher nicht bekannt.

Anheben oder per Stange

Große Flugzeuge werden entweder von einem Traktor geschleppt oder geschoben, der das Bugfahrwerk umfasst und anhebt. Oder sie werden – wie hier passiert – von einem Fahrzeug mittels einer Schleppstange gezogen oder gestoßen. Die Stangen enthalten einen sogenannten Scherbolzen, der am Bugfahrwerk angebracht ist. Bei einer plötzlichen Überlast – etwa durch eine zu enge Kurve – reißt dieses Teil ab und verhindert, dass das Flugzeug durch gegeneinander arbeitende Kräfte beschädigt wird.

Mehr zum Thema

Boeing 777 macht sich in Porto selbstständig

Boeing 777 macht sich in Porto selbstständig

Boeing 737 macht sich selbstständig

Boeing 737 macht sich selbstständig

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

So fliegt sich ein Airbus A330-800

So fliegt sich ein Airbus A330-800

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin