Piste in Amsterdam: Während drei Wochen gibt es Einschränkungen.
Wartung in Schiphol

Amsterdam schließt Polderbaan für drei Wochen

Der Flughafen Amsterdam Schiphol legt ab dem 25. März eine Hauptpiste für drei Wochen still. Das hat Folgen für Airlines und Anwohner.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wartungsarbeiten in Amsterdam: Vom 25. März bis zum 15. April muss der Flughafen Schiphol ohne die Start- und Landebahn 18R/36L auskommen. In dieser Zeit werden rund 150 Arbeiter in Schichtarbeit unter anderem Asphalt der sogenannten Polderbaan reparieren und neu verlegen, die Beleuchtung renovieren, Markierungen ausbessern und ein benachbartes Feld mit einem Entwässerungssystem ausstatten.

Der Flughafen erklärte, normalerweise nutze man hauptsächlich die Start- und Landebahnen 18R/36L und 06/24 (Kaagbaan), um die Lärmbelästigung der Anwohner zu reduzieren. Während der Wartungsarbeiten müsse man aber Flüge auf die Pisten 09/27 (Buitenveldertbaan), 18C/36C (Zwanenburgbaan) und 18L/36R (Aalsmeerbaan) umleiten. «Dies wird mehr Störungen in den Gemeinden verursachen, die unterhalb der Flugwege dieser Pisten liegen», so der Airport.

Mehr zum Thema

So sieht Amsterdams neues Terminal aus

So sieht Amsterdams neues Terminal aus

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden

Man sieht ihr die 80 Jahre nicht an, die PH-PBA wurde 1944 gebaut.

An Bord der letzten Passagierflüge Europas mit einer Douglas DC-3

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin