Der Airbus A340-200 der saudischen Königsfamilie beim Abflug aus Hamburg Mitte Juli 2022 ...

Oldie HZ-124 immer noch daSaudischer VIP-A340 kann sich nicht von Hamburg lösen

Ein Airbus A340-200 der saudischen Königsfamilie ist seit zweieinhalb Jahren Dauergast bei Lufthansa Technik in Hamburg. Die kümmerte sich nun auch um eine Boeing 747 aus dem Land.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mehr als zwei Jahre stand der erste je gebaute Airbus A340-200 bei Lufthansa Technik in Hamburg. Im Januar 2022 flog der VIP-Jet der saudi-arabischen Königsfamilie dann zur Lackierung nach Dublin und kam im folgenden Monat im neuen Kleid zurück.

Anfang Juli befand sich der mehr als 30 Jahre alte Jet mit dem Kennzeichen HZ-124 immer noch in der Hansestadt und absolvierte einen achtstündigen Testflug. Rund eine Woche später hob die Maschine erneut Richtung Dublin ab - laut Informationen des Hamburger Planespotter-Portals EDDH-Airport für kleinere Ausbesserungen an der Lackierung.

VIP-Boeing-747 kam Ende Mai

Am 21. Juli war der Oldie wieder in Hamburg. Alles sah nun nach einer schnellen Rückkehr nach Saudi-Arabien aus. Doch der A340-200 steht immer noch bei Lufthansa Technik. Warum das so ist und wie lange noch, wollte ein Sprecher der Lufthansa-Tochter nicht kommentieren. Das Unternehmen äußert sich generell nicht zu Flugzeugen von Kunden.

Reibungsloser lief der Abflug eines anderen Fliegers des saudischen Königshauses. Die 21,5 Jahre alte Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen HZ-HM1 war seit Ende Mai zur Wartung bei Lufthansa Technik, nachdem sie schon im Herbst 2021 in Toulouse eine neue Lackierung erhalten hatte. Am Sonntag (24. Juli) hob der Jumbo-Jet Richtung Riyadh ab.

Mehr zum Thema

Der Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen HZ-124 nach seiner Rückkehr aus Dublin nach Hamburg.

So sieht der Airbus-A340-Oldie im neuen Kleid aus

Der Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen HZ-124 von Saudi Royal Flight am 18. Januar 2022 in Hamburg: Flog nach Dublin.

Uralt-Airbus-A340 hebt wieder ab

Boeing 747 der saudischen Regierung: Neue Lackierung.

Königliche Boeing 747 ist frisch eingekleidet

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies