Anfang Juli befand sich der mehr als 30 Jahre alte Jet mit dem Kennzeichen HZ-124 immer noch in der Hansestadt und absolvierte einen achtstündigen Testflug. Rund eine Woche später hob die Maschine erneut Richtung Dublin ab - laut Informationen des Hamburger Planespotter-Portals EDDH-Airport für kleinere Ausbesserungen an der Lackierung.
VIP-Boeing-747 kam Ende Mai
Am 21. Juli war der Oldie wieder in Hamburg. Alles sah nun nach einer schnellen Rückkehr nach Saudi-Arabien aus. Doch der A340-200 steht immer noch bei Lufthansa Technik. Warum das so ist und wie lange noch, wollte ein Sprecher der Lufthansa-Tochter nicht kommentieren. Das Unternehmen äußert sich generell nicht zu Flugzeugen von Kunden.
Reibungsloser lief der Abflug eines anderen Fliegers des saudischen Königshauses. Die 21,5 Jahre alte Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen HZ-HM1 war seit Ende Mai zur Wartung bei Lufthansa Technik, nachdem sie schon im Herbst 2021 in Toulouse eine neue Lackierung erhalten hatte. Am Sonntag (24. Juli) hob der Jumbo-Jet Richtung Riyadh ab.
Saudischer VIP-A340 kann sich nicht von Hamburg lösen
Der Airbus A340-200 der saudischen Königsfamilie beim Abflug aus Hamburg Mitte Juli 2022 ...
Niclas Rebbelmund/@niclashco
... und hier bei der Rückkehr eine Woche später.
Niclas Rebbelmund/@niclashco
Die Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen HZ-HM1 verließ Hamburg dagegen problemlos Richtung Heimat.
Niclas Rebbelmund/@niclashco