Der Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen HZ-124 nach seiner Rückkehr aus Dublin nach Hamburg.

HZ-124 ist zurück in HamburgSo sieht der Airbus-A340-Oldie im neuen Kleid aus

Der älteste Airbus A340-200 ist zurück bei Lufthansa Technik in Hamburg. Das Flugzeug des saudi-arabischen Königshauses trägt eine neue Bemalung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es dauerte etwas mehr als drei Wochen: Mitte Januar flog ein fast 30 Jahre alter Airbus A340-200 von Hamburg nach Dublin in Irland. Am Abend des 10. Februar kehrte der Oldie nun in die deutsche Hansestadt zurück - und zwar mit neuer Lackierung.

Es handelt sich um die Maschine mit dem Kennzeichen HZ-124 aus dem Besitz des saudi-arabischen Königshauses. Das Flugzeug mit der Seriennummer MSN 004 ist der erste je gebaute A340-200. Seit Ende 2019 stand er in den Hallen von Lufthansa Technik.

Grünes Heck mit Wappen darauf

Vor dem Abflug nach Dublin war die Maschine in den Farben Weiß und Grau lackiert und trug dazu blaue Streifen. Nun trägt das Flugzeug die gleiche Bemalung, die eine Boeing 747-400 des Königshauses im November 2021 erhalten hatte: Der Jet ist weiß mit einem grün-gelben Strich, der sich über den Rumpf zieht, und hat eine grünes Heck mit dem Wappen Saudi-Arabiens darauf. Vorne auf dem Rumpf steht Kingdom of Saudi Arabia.

Die Maschine ist auch der zweitälteste aktive A340. Von den drei zuvor gebauten Jets - allesamt A340-300 - sind zwei nicht mehr in Betrieb. Der erste ist eine Testmaschine von Airbus und flog seit langer Zeit nicht mehr. Der zweite gehörte einer Leasinggesellschaft und wurde verschrottet. Der dritte und damit älteste noch aktive A340 ist Teil der Flotte von Iran Aseman und war zuletzt November 2021 in der Luft.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie HZ-124 vor und nach der Umlackierung.

Mehr zum Thema

Der Airbus A340-200 mit dem Kennzeichen HZ-124 von Saudi Royal Flight am 18. Januar 2022 in Hamburg: Flog nach Dublin.

Uralt-Airbus-A340 hebt wieder ab

Boeing 747 der saudischen Regierung: Neue Lackierung.

Königliche Boeing 747 ist frisch eingekleidet

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies