Airbus A340 von Mahan Air: In Saudi-Arabien unerwünscht.
Konflikt mit Iran

Saudi-Arabien schließt Mahan Air aus

Saudi-Arabien verbietet der iranischen Mahan Air den Luftraum zu überfliegen. Das dürfte nicht an den Sicherheitsmängeln liegen, die offiziell als Grund vorgebracht werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Offizieller Grund sind laut Saudi-Arabien Sicherheitsbedenken. Die Luftfahrtbehörde General Authority of Civil Aviation hat der iranischen Mahan Air vergangene Woche verboten, in saudi-arabischen Luftraum einzudringen. Es sind also weder Flüge ins Land noch Überflüge möglich. Die Fluggesellschaft habe verschiedene Sicherheitsvorschriften wiederholt nicht eingehalten. Daher habe man Mahan Air sämtliche Lizenzen entzogen, so die Behörde.

Auf der Internetseite von Mahan Air sind keine Flüge nach Saudi-Arabien angegeben. Doch Flüge nach Afrika müssen laut iranischen Medienberichten umgeleitet werden, wenn der saudi-arabische Luftraum tabu ist. Die iranische Nachrichtenagentur Tasnim zitiert einen Verantwortlichen aus dem Luftfahrtministerium in Teheran mit der Aussage, dass auch andere iranische Airlines nun andere Routen wählen.

Schwelender Konflikt zwischen den beiden Ländern

Mahan Air ist schon länger eine Problem-Airline des Iran. Die USA verhängten 2011 Sanktionen gegen die Fluggesellschaft, da diese im Verdacht stand, den Hisbollah zu helfen. Im vergangenen Jahr kam heraus, dass die Fluglinie mit Geheimflügen bei der Versorgung des syrischen Assad-Regimes hilft.

Auch das saudi-arabische Verbot dürfte nicht nur operative, sondern auch politische Gründe haben. Zwischen dem sunnitischen Saudi-Arabien und dem schiitischen Iran schwelt schon länger ein heftiger Konflikt. Die letzte Eskalation wurde im Januar erreicht, als das Königreich einen schiitischen Kleriker hinrichtete und im Iran daraufhin Demonstranten saudi-arabische diplomatische Einrichtungen stürmten. Daraufhin wurden auch Flüge und Handel zwischen den beiden Ländern auf Eis gelegt.

Mehr zum Thema

Flieger von Mahan: Die Airline bedient syrische Ziele.

Irans Mahan Air hilft Assad-Regime in Syrien

Flugbegleiter von Mahan Air: Die USA hält die Airline für sanktionswürdig.

Iranische Mahan Air provoziert die USA

Alt und neu. Die ehemalige «Bocholt» der Lufthansa...

Aus Lufthansa wird Mahan

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg