Airbus A340 von Mahan Air: In Saudi-Arabien unerwünscht.

Konflikt mit IranSaudi-Arabien schließt Mahan Air aus

Saudi-Arabien verbietet der iranischen Mahan Air den Luftraum zu überfliegen. Das dürfte nicht an den Sicherheitsmängeln liegen, die offiziell als Grund vorgebracht werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Offizieller Grund sind laut Saudi-Arabien Sicherheitsbedenken. Die Luftfahrtbehörde General Authority of Civil Aviation hat der iranischen Mahan Air vergangene Woche verboten, in saudi-arabischen Luftraum einzudringen. Es sind also weder Flüge ins Land noch Überflüge möglich. Die Fluggesellschaft habe verschiedene Sicherheitsvorschriften wiederholt nicht eingehalten. Daher habe man Mahan Air sämtliche Lizenzen entzogen, so die Behörde.

Auf der Internetseite von Mahan Air sind keine Flüge nach Saudi-Arabien angegeben. Doch Flüge nach Afrika müssen laut iranischen Medienberichten umgeleitet werden, wenn der saudi-arabische Luftraum tabu ist. Die iranische Nachrichtenagentur Tasnim zitiert einen Verantwortlichen aus dem Luftfahrtministerium in Teheran mit der Aussage, dass auch andere iranische Airlines nun andere Routen wählen.

Schwelender Konflikt zwischen den beiden Ländern

Mahan Air ist schon länger eine Problem-Airline des Iran. Die USA verhängten 2011 Sanktionen gegen die Fluggesellschaft, da diese im Verdacht stand, den Hisbollah zu helfen. Im vergangenen Jahr kam heraus, dass die Fluglinie mit Geheimflügen bei der Versorgung des syrischen Assad-Regimes hilft.

Auch das saudi-arabische Verbot dürfte nicht nur operative, sondern auch politische Gründe haben. Zwischen dem sunnitischen Saudi-Arabien und dem schiitischen Iran schwelt schon länger ein heftiger Konflikt. Die letzte Eskalation wurde im Januar erreicht, als das Königreich einen schiitischen Kleriker hinrichtete und im Iran daraufhin Demonstranten saudi-arabische diplomatische Einrichtungen stürmten. Daraufhin wurden auch Flüge und Handel zwischen den beiden Ländern auf Eis gelegt.

Mehr zum Thema

Flieger von Mahan: Die Airline bedient syrische Ziele.

Irans Mahan Air hilft Assad-Regime in Syrien

Flugbegleiter von Mahan Air: Die USA hält die Airline für sanktionswürdig.

Iranische Mahan Air provoziert die USA

Alt und neu. Die ehemalige «Bocholt» der Lufthansa...

Aus Lufthansa wird Mahan

Simorgh: Das Flugzeug soll die Fokker 27 der Luftwaffe ersetzen.

Iran arbeitet auf Zulassung der Antonov An-140-Kopie Hesa Simorgh hin

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies