Airbus A321 von SAS: Viele heben derzeit nicht ab.

CockpitcrewsSAS warnt vor drohender Geldnot durch Streik

Die skandinavische Fluggesellschaft rechnet vor, was der Streik der Pilotinnen und Piloten sie täglich kostet. SAS fürchtet auch, potenzielle Investoren zu verlieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Streik der Pilotinnen und Piloten macht mächtig Druck auf SAS. Am Montag (11. Juli) bat die skandinavische Fluggesellschaft bereits um eine Rückkehr an den Verhandlungstisch. Am Donnerstag (14. Juli) präsentiert die Airline, die in der vergangenen Woche in den USA in Gläubigerschutz gegangen ist, in einer Mitteilung Zahlen zu den Folgen.

Der Streik hab bisher 2550 Flugausfälle verursacht und mehr als 270.000 Reisende betroffen, so die Airline. Er koste SAS umgerechnet zwischen 9,4 und 12,3 Millionen Euro pro Tag. Durch einen längeren Arbeitskampf würde man Gefahr laufen, nicht mehr genug Liquidität zu haben, um den finanziellen Verpflichtungen kurzfristig nachzukommen. Das schrecke auch potenzielle Investoren ab und bringe Risiko, dass man strategische Vermögenswerte verkaufen und Betrieb und Flotte «radikal verkleinern» müsse, schreibt SAS.

Streit um Rückkehrrecht

Eine zentrale Forderung Streikenden ist, dass SAS rund 450 Pilot:innen wieder einstellt, die während der Pandemie gehen mussten. Sie haben Rückkehrklauseln, die aber nicht greifen, da SAS die Cockpitcrews mittlerweile über neue Tochterfirmen rekrutiert.

Die Streikenden haben ihr Anliegen in einem animierten Video visualisiert:

Mehr zum Thema

SAS will mit streikenden Piloten verhandeln

SAS will mit streikenden Piloten verhandeln

Flugzeug von SAS: Neue Investoren müssen her.

SAS meldet in den USA Gläubigerschutz an

Norwegen unterstützt Sanierung von SAS mit Umwandlung von Schulden

Norwegen unterstützt Sanierung von SAS mit Umwandlung von Schulden

ticker-sas-skandinavian-airlines

Ryanair klagt gegen EU-Entscheidung zu SAS-Staatshilfe

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg