Airbus A321 von SAS: Viele heben derzeit nicht ab.

CockpitcrewsSAS warnt vor drohender Geldnot durch Streik

Die skandinavische Fluggesellschaft rechnet vor, was der Streik der Pilotinnen und Piloten sie täglich kostet. SAS fürchtet auch, potenzielle Investoren zu verlieren.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Streik der Pilotinnen und Piloten macht mächtig Druck auf SAS. Am Montag (11. Juli) bat die skandinavische Fluggesellschaft bereits um eine Rückkehr an den Verhandlungstisch. Am Donnerstag (14. Juli) präsentiert die Airline, die in der vergangenen Woche in den USA in Gläubigerschutz gegangen ist, in einer Mitteilung Zahlen zu den Folgen.

Der Streik hab bisher 2550 Flugausfälle verursacht und mehr als 270.000 Reisende betroffen, so die Airline. Er koste SAS umgerechnet zwischen 9,4 und 12,3 Millionen Euro pro Tag. Durch einen längeren Arbeitskampf würde man Gefahr laufen, nicht mehr genug Liquidität zu haben, um den finanziellen Verpflichtungen kurzfristig nachzukommen. Das schrecke auch potenzielle Investoren ab und bringe Risiko, dass man strategische Vermögenswerte verkaufen und Betrieb und Flotte «radikal verkleinern» müsse, schreibt SAS.

Streit um Rückkehrrecht

Eine zentrale Forderung Streikenden ist, dass SAS rund 450 Pilot:innen wieder einstellt, die während der Pandemie gehen mussten. Sie haben Rückkehrklauseln, die aber nicht greifen, da SAS die Cockpitcrews mittlerweile über neue Tochterfirmen rekrutiert.

Die Streikenden haben ihr Anliegen in einem animierten Video visualisiert:

Mehr zum Thema

SAS will mit streikenden Piloten verhandeln

SAS will mit streikenden Piloten verhandeln

Flugzeug von SAS: Neue Investoren müssen her.

SAS meldet in den USA Gläubigerschutz an

Norwegen unterstützt Sanierung von SAS mit Umwandlung von Schulden

Norwegen unterstützt Sanierung von SAS mit Umwandlung von Schulden

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS kommt kommenden Sommer deutlich öfter nach München

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg