Bombardier Dash 8 von Widerøe: Neuer Eigentümer.

SAS: Viel Interesse an Widerøe

Um Schulden abzubauen verkauft SAS ihre norwegische Regionaltochter. Es gibt schon fünf Kandidaten für eine Übernahme der profitablen Fluggesellschaft.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

span>Per G. Braathen will es wagen. Der schwedische Unternehmer erwärmt sich stark für eine Übernahme der norwegischen Regionalairline Widerøe. Zu stark interessiert will er sich dann aber doch nicht zeigen, schließlich kann so etwas den Preis hochtreiben. «Das ist nicht etwas, was wir tun müssen. Aber ich denke, wir könnten ein guter Eigentümer sein», bestätigte er gegenüber dem norwegischen Nachrichtenportal E24. SAS schrieb ihre Tochter am 12. November zum Verkauf aus, um sich so dringend notwendiges Geld zu beschaffen. Ein Käufer bekommt eine traditionsreiche Fluglinie mit 1400 Mitarbeitenden, einer Flotte von 39 Bombardier Dash-8 und einem Netz von 40 inländischen und sechs ausländischen Destinationen. Und vor allem bekommt er eine Airline, die Gewinne schreibt.

Braathen hat reichlich Branchenerfahrung. Er machte sein Geld als Reiseunternehmer und kontrolliert heute über seine Braathens Aviation mit Sitz in Oslo die schwedischen Regionalairlines Malmö Aviation, Sverigeflyg und Braathens Regional (früher Golden Air). Doch er hat namhafte Konkurrenz. Interessiert zeigt sich auch die finnische Fluglinie Flybe Nordic. «Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um in Skandinavien und den baltischen Ländern zu expandieren», erklärte ein Sprecher gegenüber der norwegischen Zeitung Aftenposten. Und auch eine Gruppe von Mitarbeitenden will mit Hilfe der Bank DnB Widerøe kaufen. Neben den drei aussichtsreichsten Kandidaten werden auch Norwegian und das norwegische Transportunternehmen Torghatten als mögliche neue Eigentümer genannt.

Früher Taxiflüge

Widerøe wurde 1934 als Unternehmen für Taxi-, Transport- oder Schulflüge gegründet. Heute ist es die größte Regionalgesellschaft in Skandinavien. Sie transportiert zwei Millionen Passagiere jährlich. 2002 übernahm SAS Widerøe.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin