Samsung Galaxy S4 und B747 von Korean: Ein Jet transportiert eine Million Handys.

Galaxy S4 beflügelt Korean Air

Das neue Smartphone von Samsung hat das Zeug zum Kassenschlager. Das spült dem Hersteller Geld in die Kasse - und der koreanischen Nationalairline.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das Samsung Galaxy S4 gilt als das heißeste Produkt im Elektronikmarkt seit langem. Bereits wird das Smartphone des südkoreanischen Herstellers als iPhone-Killer bezeichnet. Gemäß Analysten könnten alleine im ersten Monat nach dem Verkaufsstart vom Freitag (15. März) zehn Millionen Stück verkauft werden, fürs ganze Jahr wird mit einem Absatz von 70 Millionen gerechnet. Samsung muss also sicherstellen, dass die Geräte in Läden weltweit in ausreichender Menge verfügbar sind. Dabei hilft auch Korean Air mit ihrer serbelnder Frachttochter. Die Aufträge des Handyherstellers könnten erstmals in drei Jahren wieder zu einem steigenden Umsatz bei Korean Air Cargo führen.

Dabei geht es durchaus um große Mengen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg errechnete, passen in eine Frachtversion der Boeing B747-8 rund eine Million Samsung Galaxy S4. «Es kann für Korean Air die Befreiung sein, welche das Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten braucht», erklärte Analyst Joo Hae Mee von LIG Investment & Securities gegenüber Bloomberg.

Global starke Stellung

Korean Air Cargo fliegt heute mit 23 Boeing B747-400F, zwei 747-8F und zwei B777F. Gemessen an den geflogenen Tonnenkilometern ist sie die zweitgrößte Frachtgesellschaft der Welt. Für dieses Jahr rechnet das Unternehmen mit einer Zunahme des Frachtumsatzes um rund zwei Prozent. Es profitiert deshalb nicht nur direkt vom Erfolg des Samsung Galaxy S4, sondern auch indirekt. Wenn die Konkurrenten auf das Smartphone reagieren, greifen sie oftmals auch auf die Dienste von Korean Air Cargo zurück. Denn viele Komponenten werden auf der Halbinsel hergestellt.

Mehr zum Thema

ticker-korean-air-neu

Korean Air zeigt neue Drohnenfamilie auf Luftfahrtmesse

ticker-korean-air-neu

Korean Air-Mutter Hanjin Group feiert 80-jähriges Bestehen und präsentiert Zukunftsstrategie

ticker-korean-air-neu

Korean Air muss weitere zehn Strecken nach Asiana-Integration abgeben

ticker-asiana

Korean Air legt Plan zur Integration des Vielfliegerprogramms von Asiana vor

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg