Samsung Galaxy S4 und B747 von Korean: Ein Jet transportiert eine Million Handys.

Galaxy S4 beflügelt Korean Air

Das neue Smartphone von Samsung hat das Zeug zum Kassenschlager. Das spült dem Hersteller Geld in die Kasse - und der koreanischen Nationalairline.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Samsung Galaxy S4 gilt als das heißeste Produkt im Elektronikmarkt seit langem. Bereits wird das Smartphone des südkoreanischen Herstellers als iPhone-Killer bezeichnet. Gemäß Analysten könnten alleine im ersten Monat nach dem Verkaufsstart vom Freitag (15. März) zehn Millionen Stück verkauft werden, fürs ganze Jahr wird mit einem Absatz von 70 Millionen gerechnet. Samsung muss also sicherstellen, dass die Geräte in Läden weltweit in ausreichender Menge verfügbar sind. Dabei hilft auch Korean Air mit ihrer serbelnder Frachttochter. Die Aufträge des Handyherstellers könnten erstmals in drei Jahren wieder zu einem steigenden Umsatz bei Korean Air Cargo führen.

Dabei geht es durchaus um große Mengen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg errechnete, passen in eine Frachtversion der Boeing B747-8 rund eine Million Samsung Galaxy S4. «Es kann für Korean Air die Befreiung sein, welche das Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten braucht», erklärte Analyst Joo Hae Mee von LIG Investment & Securities gegenüber Bloomberg.

Global starke Stellung

Korean Air Cargo fliegt heute mit 23 Boeing B747-400F, zwei 747-8F und zwei B777F. Gemessen an den geflogenen Tonnenkilometern ist sie die zweitgrößte Frachtgesellschaft der Welt. Für dieses Jahr rechnet das Unternehmen mit einer Zunahme des Frachtumsatzes um rund zwei Prozent. Es profitiert deshalb nicht nur direkt vom Erfolg des Samsung Galaxy S4, sondern auch indirekt. Wenn die Konkurrenten auf das Smartphone reagieren, greifen sie oftmals auch auf die Dienste von Korean Air Cargo zurück. Denn viele Komponenten werden auf der Halbinsel hergestellt.

Mehr zum Thema

A220-300 von Korean Air: Einer der Flieger wird derzeit untersucht.

Korean Air vermeidet Bekenntnis zum Airbus A220

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

ticker-korean-air-neu

Korean Air setzt Airbus A380 und Boeing 747-8 nach Frankfurt ein

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies