Samsung Galaxy S4 und B747 von Korean: Ein Jet transportiert eine Million Handys.

Galaxy S4 beflügelt Korean Air

Das neue Smartphone von Samsung hat das Zeug zum Kassenschlager. Das spült dem Hersteller Geld in die Kasse - und der koreanischen Nationalairline.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Samsung Galaxy S4 gilt als das heißeste Produkt im Elektronikmarkt seit langem. Bereits wird das Smartphone des südkoreanischen Herstellers als iPhone-Killer bezeichnet. Gemäß Analysten könnten alleine im ersten Monat nach dem Verkaufsstart vom Freitag (15. März) zehn Millionen Stück verkauft werden, fürs ganze Jahr wird mit einem Absatz von 70 Millionen gerechnet. Samsung muss also sicherstellen, dass die Geräte in Läden weltweit in ausreichender Menge verfügbar sind. Dabei hilft auch Korean Air mit ihrer serbelnder Frachttochter. Die Aufträge des Handyherstellers könnten erstmals in drei Jahren wieder zu einem steigenden Umsatz bei Korean Air Cargo führen.

Dabei geht es durchaus um große Mengen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg errechnete, passen in eine Frachtversion der Boeing B747-8 rund eine Million Samsung Galaxy S4. «Es kann für Korean Air die Befreiung sein, welche das Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten braucht», erklärte Analyst Joo Hae Mee von LIG Investment & Securities gegenüber Bloomberg.

Global starke Stellung

Korean Air Cargo fliegt heute mit 23 Boeing B747-400F, zwei 747-8F und zwei B777F. Gemessen an den geflogenen Tonnenkilometern ist sie die zweitgrößte Frachtgesellschaft der Welt. Für dieses Jahr rechnet das Unternehmen mit einer Zunahme des Frachtumsatzes um rund zwei Prozent. Es profitiert deshalb nicht nur direkt vom Erfolg des Samsung Galaxy S4, sondern auch indirekt. Wenn die Konkurrenten auf das Smartphone reagieren, greifen sie oftmals auch auf die Dienste von Korean Air Cargo zurück. Denn viele Komponenten werden auf der Halbinsel hergestellt.

Mehr zum Thema

ticker-korean-air-neu

Korean Air feiert 50 Jahre Paris-Verbindung

Boeing 737-700 von Westjet: Neue Aktionäre.

Delta und Korean Air steigen bei Westjet ein

ticker-korean-air-neu

Korean Air baut Forschungszentrum für urbane Luftmobilität mit 1000 Angestellten

Training bei Korean Air: Umgang mit Tasern will gelernt sein.

Fitness-Übungen, Schreien und Elektroschocker-Einsatz: Neue Tests für Kabinenbesatzungen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg