Boeing 737 von Ryanair: Die Iren haben wohl das Nachsehen.

AngebotRyanair würde Air Berlin ganz übernehmen

Plötzlich will auch Ryanair Air Berlin als Gesamtpaket kaufen. Doch dazu fehle der Einblick in die Zahlen, beklagt sich die Billigairline. Stimmt nicht, heißt es bei der deutschen Fluglinie.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Plötzlich gibt es noch einen zweiten bekannten Interessenten, der Air Berlin als Ganzes übernehmen möchte. Er würde sehr gerne mitbieten, erklärte Ryanair-Chef Michael O'Leary der Nachrichtenagentur Reuters. Doch dazu müsste er zuerst die genauen Geschäftszahlen kennen. «Wir wissen nicht, wie viel Restrukturierung noch nötig ist, wie viel Geld sie verlieren und warum sie Geld in einem Markt verlieren, in dem wir Geld machen», so der Manager.

Air Berlin sei im Grunde genommen eine EU-Airline, begründet O'Leary. Darum könnte eine Übernahme interessant sein. Doch der ganze Prozess sei ein Täuschungsmanöver, um Lufthansa zu stärken. Große Hoffnung sieht er denn auch nicht mehr. Ein Sprecher von Air Berlin lud O'Leary «herzlich ein, bei der Rettung von Arbeitsplätzen zu helfen». Und Geschäftsführer Thomas Winkelmann meinte zum Handelsblatt, Interessenten hätten seit Mai Zeit gehabt, die Zahlen einzusehen.

Regierung dagegen

In Regierungskreisen hat man einer Komplettübernahme bereits eine Absage erteilt. «Das Modell Air Berlin als eine eigenständige Airline ist ja gescheitert», sagte am Wochenende Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig. Er erteilte damit Hans Rudolf Wöhrl mit dessen Beteiligungsgesellschaft Intro Verwaltung eine Absage, der zusammen mit anderen Investoren Air Berlin ebenfalls als Ganzes übernehmen möchte.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies