Ryanair-Chef Michael O’Leary: Wirft sich auch gerne selber mal in Pose.

AusbauRyanair erhöht in Frankfurt auf sieben Jets

Noch nicht mal richtig am Flughafen Frankfurt angekommen, gibt Ryanair schon einen Ausbau bekannt: Zu den bisherigen zwei Flugzeugen sollen zum Winterflugplan fünf weitere hinzukommen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ryanair stationiert zwei Boeing 737 in Frankfurt am Main - diese Nachricht sorgte im November 2016 für Aufsehen. Die Billigairline nistete sich mit dem Schritt erstmals am wichtigsten Drehkreuz von Lufthansa ein. Anfang Februar 2017 nahm die deutsche Fluggesellschaft die Herausforderung an und stellte in Aussicht, dass auch die hauseigene Billigtochter Eurowings ab Sommer 2018 Frankfurt bedienen wird.

Jetzt hat Ryanair den Winterflugplan 2017/18 vorgestellt und übertrifft damit die Spekulationen bezüglich des weiteren Ausbaus: Die irische Fluggesellschaft will dann schon sieben Maschinen in Frankfurt stationieren und zwanzig weitere Strecken anbieten: Athen, Barcelona, Brindisi, Catania, Glasgow, Gran Canaria, Krakau, Lanzarote, Lissabon, London, Madrid, Mailand, Manchester, Pisa, Porto, Sevilla, Teneriffa, Toulouse, Valencia und Venedig. Zusammen mit den bereits bekannten Verbindungen Alicante, Faro, Malaga und Palma de Mallorca, die bereits ab 28. März 2017 angeboten werden, will Ryanair so mehr als 2,3 Millionen Passagiere pro Jahr befördern.

Wie groß wird Ryanair in Frankfurt?

«Unsere sieben stationierten Flugzeuge stellen eine Investition von 700 Millionen Dollar dar und unterstreichen Ryanairs Engagement für die Region und den Anspruch, die Verkehrs-, Tourismus- und Jobzahlen in Hessen weiter wachsen zu lassen», lässt sich Ryanair-Chef Michael O’Leary zitieren.

Im Gespräch mit dem Fachmagazin FVW hatte O’Leary vor Kurzem noch in Richtung des Lufthansa-Chefs gesagt: «Carsten Spohr muss dort keine Angst vor uns haben.» Ryanair werde in Frankfurt nie eine große Nummer werden. «Zehn bis zwölf Maschinen. Größer wird unsere Basis dort nicht. Denn: Frankfurt ist und bleibt ein teurer Flughafen für uns.» Wenn Ryanair im aktuellen Tempo weiter ausbaut, hat der Billigflieger diese angebliche Maximalgröße in Frankfurt allerdings schnell erreicht.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wöchentlicher Streik bei Ryanair-Abfertiger Azul Handling auf allen spanischen Basen ab 15. August

margen europa fluggesellschaften airlines

Europas profitabelste und am wenigsten profitable Airlines

ticker-ryanair

Ryanair fordert Österreich zu Reformen von Austro Control auf

ticker-ryanair

Ryanair zieht sich aus Straßburg zurück - und von zwei weiteren Flughäfen in Frankreich

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg