Ryanair-Chef Michael O’Leary: Wirft sich auch gerne selber mal in Pose.

AusbauRyanair erhöht in Frankfurt auf sieben Jets

Noch nicht mal richtig am Flughafen Frankfurt angekommen, gibt Ryanair schon einen Ausbau bekannt: Zu den bisherigen zwei Flugzeugen sollen zum Winterflugplan fünf weitere hinzukommen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ryanair stationiert zwei Boeing 737 in Frankfurt am Main - diese Nachricht sorgte im November 2016 für Aufsehen. Die Billigairline nistete sich mit dem Schritt erstmals am wichtigsten Drehkreuz von Lufthansa ein. Anfang Februar 2017 nahm die deutsche Fluggesellschaft die Herausforderung an und stellte in Aussicht, dass auch die hauseigene Billigtochter Eurowings ab Sommer 2018 Frankfurt bedienen wird.

Jetzt hat Ryanair den Winterflugplan 2017/18 vorgestellt und übertrifft damit die Spekulationen bezüglich des weiteren Ausbaus: Die irische Fluggesellschaft will dann schon sieben Maschinen in Frankfurt stationieren und zwanzig weitere Strecken anbieten: Athen, Barcelona, Brindisi, Catania, Glasgow, Gran Canaria, Krakau, Lanzarote, Lissabon, London, Madrid, Mailand, Manchester, Pisa, Porto, Sevilla, Teneriffa, Toulouse, Valencia und Venedig. Zusammen mit den bereits bekannten Verbindungen Alicante, Faro, Malaga und Palma de Mallorca, die bereits ab 28. März 2017 angeboten werden, will Ryanair so mehr als 2,3 Millionen Passagiere pro Jahr befördern.

Wie groß wird Ryanair in Frankfurt?

«Unsere sieben stationierten Flugzeuge stellen eine Investition von 700 Millionen Dollar dar und unterstreichen Ryanairs Engagement für die Region und den Anspruch, die Verkehrs-, Tourismus- und Jobzahlen in Hessen weiter wachsen zu lassen», lässt sich Ryanair-Chef Michael O’Leary zitieren.

Im Gespräch mit dem Fachmagazin FVW hatte O’Leary vor Kurzem noch in Richtung des Lufthansa-Chefs gesagt: «Carsten Spohr muss dort keine Angst vor uns haben.» Ryanair werde in Frankfurt nie eine große Nummer werden. «Zehn bis zwölf Maschinen. Größer wird unsere Basis dort nicht. Denn: Frankfurt ist und bleibt ein teurer Flughafen für uns.» Wenn Ryanair im aktuellen Tempo weiter ausbaut, hat der Billigflieger diese angebliche Maximalgröße in Frankfurt allerdings schnell erreicht.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-ryanair

Ryanair baut Basis in Malta mit neunter Boeing 737 aus - neue Route nach Luxemburg

ticker-ryanair

Ryanair eröffnet Basis in Trapani-Marsala - Flüge nach Karlsruhe/Baden-Baden, Saarbrücken und Bratislava

ticker-ryanair

Ryanair verschiebt wegen Herbstferien Ende der Papier-Bordkarten um neun Tage

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin