Ryanair-Boss Michael O’Leary: Trauert Aer Lingus offenbar immer noch nach.

Ryanair-ChefO’Leary stänkert gegen Air Berlins Vermietung an Lufthansa

Attackiert Ryanair Lufthansa im großen Stil in Frankfurt? In einem Interview bestreitet Billigflieger-Chef O’Leary das. Der Deal der Kranich-Airline mit Air Berlin schmeckt ihm derweil nicht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Mehrfach hatte Ryanair versucht, Aer Lingus zu kaufen, scheiterte jedoch an der EU-Kommission. Die gab im Juli 2015 schließlich der British-Airways-Mutter IAG grünes Licht für die Aer-Lingus-Übernahme. Ryanair-Chef Michael O’Leary scheint das bis heute zu ärgern. «Es ist unglaublich, wie die Wettbewerbshüter mit uns umgegangen sind, als wir Aer Lingus übernehmen wollten», sagt O’Leary laut Vorabmeldung des Touristik-Magazins FVW. «Nun greift Lufthansa nach Air Berlin, nennt es Wetlease, und die deutschen Kartellhüter benehmen sich wie die Lämmer», legt der Billigflieger-Chef nach und stänkert damit gegen die Vermietung von 38 Air-Berlin-Maschinen samt Crews an Lufthansa.

Mit Blick auf die bevorstehende Eröffnung einer Ryanair-Basis am Flughafen Frankfurt sagt O’Leary in Richtung des Lufthansa-Chefs: «Carsten Spohr muss dort keine Angst vor uns haben.» Ryanair werde in Frankfurt nie eine große Nummer werden. «Zehn bis zwölf Maschinen. Größer wird unsere Basis dort nicht. Denn: Frankfurt ist und bleibt ein teurer Flughafen für uns.» FVW berichtet unter Berufung auf einen Ryanair-Kenner, spätestens zum Start des Sommerflugplans 2018 wolle der irische Billigflieger drei bis vier weitere Maschinen in Frankfurt in Dienst stellen. Bisher ist nur bekannt, dass Ryanair ab März zwei Boeing 737 dort stationieren wird.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin