Boeing 737 von Ryanair: Die Airline will sich beschweren.
Beschwerde bei EU-Kommission

Ryanair sieht Komplott bei Air-Berlin-Rettung

Die Billigairline glaubt, die Pleite bei Air Berlin sei künstlich herbeigeführt worden um Lufthansa zu stärken. Deshalb klagt Ryanair in Berlin und Brüssel.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Iren sahen schon den Wet-Lease-Vertrag zwischen Lufthansa und Air Berlin nicht gerne. Man werde eine formelle Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen die Zusammenarbeit einlegen, hieß es bei der Bekanntgabe des Deals. Nun protestiert Ryanair gegen die Rettung von Air Berlin im Rahmen des Insolvenzverfahrens, beziehungsweise gegen das, was die Billigairline einen «Komplott» nennt.

Ryanair habe am Dienstag (15. August) Beschwerde beim deutschen Bundeskartellamt und bei der EU-Wettbewerbskommission eingereicht. Kern sei der «offensichtliche Komplott zwischen der deutschen Regierung, Lufthansa und Air Berlin.». Die zweitgrößte Fluggesellschaft werde «unter Ausschluss der größten Wettbewerber zerstückelt». Damit würden sowohl die Wettbewerbsregeln der EU als auch die Bestimmungen zu staatlichen Beihilfen ignoriert.

Umverteilung von Marktanteilen

Ryanair beklagt vor allem das «Ausmaß der Umverteilung von Marktanteilen und daraus resultierenden Implikationen für den Europäischen Mark». Darum sei es dringend, dass die Europäische Kommission «unverzüglich und entschieden» handle. Damit nicht genug: «Diese künstlich erzeugte Insolvenz ist offensichtlich aufgesetzt worden, damit Lufthansa eine schuldenfreie Air Berlin übernehmen kann.»

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair mit deutlichem Passagierplus im ersten Halbjahr

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

ticker-ryanair

Ryanair startet neue Verbindungen ab Göteborg

Der Kofferanzug von Eurowings: Es soll alles reinpassen, was sonst in den Rollkoffer ginge.

Eurowings erfindet Kofferanzug, der Gepäckgebühren spart

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin