Flieger von Ryanair: Einige Jets bleiben am Donnerstag am Boden.

WinterflugplanRyanair kürzt Flotte um 25 Flugzeuge

Wegen Flugstreichungen steht Ryanair unter Druck. Sie sollten sechs Wochen dauern. Nun ziehen sie sich bis im Sommer hin.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bei vielen Fluggesellschaften schaut man wohl derzeit hämisch auf Ryanair. Die Billigairline, die nie davor zurückschreckte, die Konkurrenz offen zu kritisieren, kämpft selbst mit Problemen. Wegen Personalmangels muss sie im September und Oktober Dutzende Flüge pro Tag streichen. Nun zeigt sich: Die Schwierigkeiten dauern deutlich länger als geplant.

Um weitere Flugstreichungen zu vermeiden, kappt Ryanair die Wachstumspläne für die kalte Jahreszeit. Im Winterflugplan - also zwischen November und März - wird die Fluglinie vorübergehend mit 25 Fliegern weniger als geplant arbeiten. bei einer Flotte von aktuell 401 Flugzeugen bedeutet das ein Kapazitätsabbau von 6 Prozent. In der Zeit ab April 2018 wird Ryanair mit 10 Flugzeugen weniger als den ursprünglich geplanten 445 fliegen. Das Ganze führe zu einer Reihe an Streichungen und Anpassungen im Flugplan. Insgesamt seien aber mit rund 400.000 Kunden weniger als ein Prozent der Reisenden betroffen.

Köln-Berlin nicht mehr buchbar

Ein Teil davon dürfte aber in Deutschland sitzen. Im Winterflugplan ist beispielsweise die Strecke Köln - Berlin bei Ryanair nicht mehr buchbar. Sie war bisher die einzige innerdeutsche Strecke der Iren. Die Route bedienen sonst die Lufthansa-Tochter Eurowings und Air Berlin. Nun hat also der Kranich-Konzern auf der Strecke für die Wintersaison wieder ein Monopol. Im Sommer sind die Flüge bei Ryanair wieder buchbar.

Auch eine Frequenz von Berlin nach Brüssel wird im Winter gestrichen. Ryanair entschuldigt sich bei betroffenen Kunden für die Unannehmlichkeiten. Die bereits 315.000 Betroffenen der letzten Wochen hätten zusätzlich zum Ersatz-Flug einen 40-Euro-Gutschein pro Flug als Entschädigung erhalten. Das sei mehr als der derzeitige Durchschnittspreis pro Flug bei Ryanair.

Mehr Investitionen in Planung

Die Fluglinie bedankt sich zudem bei den Piloten. Viele von ihnen hätten angeboten, auch an ihren freien Tagen zu arbeiten und den Betrieb so aufrecht zu erhalten. Der Jahresurlaub werde sich aber auf keinen Fall reduzieren, so Ryanair. Man habe nun die Investitionen in das Dienstplan-Management und die Rekrutierung aufgestockt, damit so etwas nicht noch einmal vorkomme.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wie Ryanair auf die Senkung der deutschen Luftverkehrsteuer reagiert

ticker-ryanair

Ryanair begrüßt Verurteilung von Passagier nach tätlichem Angriff

ticker-ryanair

Ryanair: «Wenn Modric mit uns fliegen kann, kannst du das auch»

ticker-ryanair

Ryanair zeigt sich zufrieden mit Start der Pflicht zum digitalen Boardingpass - und will damit jährlich 40 Millionen Euro sparen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg