Learjet-Kabine: Für die Manager der Luxus.

Die Ausnahme bei Ryanair

Ryanair besitzt eine einheitliche Flotte von Boeing B737. Falsch. Ein Learjet befindet sich auch darunter. Doch der ist nur für spezielle Fluggäste.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Viel Beinfreiheit, breite Sitze aus Leder, keine Extragebühren. Es sind nicht solche Dinge, mit denen man Ryanair gemeinhin verbindet. Tatsächlich ist aber bald ein Jet im Namen der irischen Billigfluglinie unterwegs, der genau das bietet. Wie die irische Zeitung The Independent berichtet, schaffte sich Ryanair einen Learjet 45 an. Bis zu neun Passagiere finden in ihm Platz. Registriert ist der neue Flieger der Airline auf der Isle of Man unter dem Kennzeichen M-ABEU, stationiert ist er in London Stansted. Und obwohl eine Betriebsstunde rund 2000 Euro kostet, soll er soll tatsächlich sparen helfen.

Als gewöhnlicher Passagier wird man dennoch weiter das Gedränge und einen Haufen an saftigen Aufschlägen für alles, was kein Ticket ist, in Kauf nehmen müssen. Denn normale Reisende werden auch künftig mit den rund 300 Boeing B737 befördert, welche die Flotte der Fluggesellschaft ausmachen. Der Learjet 45 ist ausschließlich für Angestellte der Airline gedacht. Manager sollen mit ihm zu Sitzungen geflogen werden. Aber auch, wenn es einmal nötig sein sollte, Piloten, Ingenieure oder Kabinencrew schnell zu einem außerplanmäßigen Einsatz zu bringen, will die Fluggesellschaft den Privatjet ihn einsetzen. Etwa, wenn eine Maschine irgendnwo einen Defekt hat.

4000 Kilometer weit

Der Learjet 45 wird von Bombardier produziert und kostet etwa 11,5 Millionen Dollar. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von rund 860 Stundenkilometer und kann etwas über 4000 Kilometer weit fliegen.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies